Für die meisten Messinstrumente legen die Hersteller fest, welcher Standard für die Staub- und Wasserbeständigkeit erreicht werden soll. Der für diesen Zweck am weitesten verbreitete Standard ist die IP-Norm. Wenn man die IP-Angaben entschlüsseln kann, dann kann man daraus schliessen, wie ruppig mit dem Entfernungsmesser umgegangen werden darf. Schadet im Regen? Kann er unter dem […]
Allgemein
Wozu dienen Neigungsmesser und -sensoren?
Einige der neueren Laserenternungsmesser bringen neue Funktionen mit, die über die reine Messung von Distanzen hinausgehen. Eine solche Funktion ist die Messung von Neigungen. Die unmittelbare Anwendung solche eines Neigungsmessers ist einfach und erschliesst sich von selbst: Winkelmessen von schiefen Ebenen, von Balken in einem Fachwerk, von Dachneigungen oder der Ausrichtung von Sonnenkollektoren. Neben diesen […]
ISO-Norm 16331-1 macht besser vergleichbar und sorgt für Genauigkeit und Reichweite
Wer schon in der Praxis mit einem Laserentfernungsmesser gearbeitet hat, weiss bestimmt, dass die Reichweite und Genauigkeit stark vom Reflexionsverhalten des Messzieles und von den Lichtverhältnissen abhängt. Hier nützt es nichts, wenn der Hersteller mit grossen Reichweiten Marketing betreibt, jedoch die Performance der Messgeräte ausschliesslich unter perfekten Laborbedingungen zu schaffen ist. Der Praktiker will diese […]
Zollstock als Werbegeschenk von uns!
Wir sind ja bereits einiges gewohnt. In regelmässigen Abständen erhalten wir per E-Mail Angebote für Messgeräte aller Art, die wir dann vertreiben sollen. Die Absender stammen fast immer aus China. Gegen solche Angebote ist grundsätzlich nichts einzuwenden; eventuell verpassen wir ja tolle Geräte, wenn wir nicht auf die Angebote eingehen. Eine E-Mail, die wir heute […]
Alternativen zum Vermessen 2: Zollstock / Meterstab
Entfernungen mit einem Zollstock messen In der ersten Folge der „Alternativen zum Vermessen“ haben wir über das Messrad berichtet. Heute kommt ein Messgerät an die Reihe, das jeder kennt, über das es aber trotzdem Spannendes zu berichten gibt: Der Zollstock (auch Meterstab, Masstab oder Metermass genannt) ist das Standardmesswerkzeug zum Bestimmen von kurzen Entfernungen. Es […]
Alternativen zum Vermessen 1: Messrad
Entfernungen mit einem Messrad ermitteln Ein so genanntes Messrad (auch Laufrad, Vermessungsrad, Rolltacho, Baumessrad, Baustellenmessrad oder Rollrad genannt) kann vorteilhaft zum Bestimmen von weiten Entfernungen benutzt werden. Dabei verwendet das Messrad eine indirekten Messmethode, indem die Umdrehungen des Rades gezählt und mit Hilfe des Radumfangs die zurückgelegte Entfernung ermittelt wird. Damit Messräder verwendet werden können, […]
Video zu aktuellem Anwendungsfeld für Laserdistanzmesser :-)
Der Film, den Bosch als Werbung in Türkei einsetzt, passt prima zum Sommer und zur Fussball-EM. Auch ohne Türkisch-Kenntnisse versteht man die Idee sofort. Obwohl lustig gemacht, zeigt der Film, dass längst noch nicht alle Anwendungsmöglichkeiten für Laserentfernungsmesser bekannt sind. Wir freuen uns auf tolle Ideen, die wir hier gerne als Kommentar veröffentlichen. Möge der […]
Wohnflächenberechnung – Nachmessen lohnt sich oft
Eine Untersuchung der DEKRA hat ergeben, dass bis zu 80% der Wohnflächenberechnungen fehlerhaft sind. Das ist umso schlimmer, weil die in Mietverträgen ausgewiesene Wohnfläche als Grundlage für die Abrechnung von Nebenkosten bzw. den Betriebskosten herangezogen wird. Bei falsche Flächenermittlung kann es dazu kommen, dass die Wohnung in Wahrheit kleiner als angegeben ist, dann hat man […]