Es gibt mit MeasureOn eine App von Bosch, welche die bisherige Measuring Master App ablöst. Die alte App war nicht unumstritten und diente neben der Dokumentation von Aufmassdaten auch der Dokumentation mit dem Thermodetektor und der Wärmebildkamera. Letztere erhalten jetzt eine separate App.
Die MeasureOn App arbeitet mit den folgenden Laser-Entfernungsmessern zusammen:
- GLM 50 C Professional
- GLM 120 C Professional
- GLM 50-27 C Professional
- GLM 50-27 CG Professional
- Auch mit den „grünen“ Geräten aus der PLR-Serie arbeitet die App, wenn es Geräte mit C in der Bezeichnung sind, wie der PLR 50 C
Versionen der MeasureOn App
Die App gibt es / wird es für die IOs- und Android-Betriebssysteme geben. Und da sind wir schon beim einem Problem: Unsere Tests werden auf der Android-Version erstellt und diese ist im Moment noch nicht verfügbar. Im App-Store gibt es die IOs Version schon seit einigen Wochen.
Die Android Version soll demnächst verfügbar sein. Es bleibt zu hoffen, dass sie keine Probleme bereitet, die dann an die Nutzer weitergegeben werden.
Es wird aber auch andere Versionen der App geben. Da ist auf der einen Seite die kostenlose Variante, die Grundfunktionalitäten abdeckt. Daneben wird es eine kostenpflichtige Version (MeasureOn Pro) geben, die weiterreichende Funktionen bietet. Diese umfassen z.B. einen Cloud-Speicher bis 5 GB, umfassendere Export-Einstellungen und die Einbindung eigener Logos. Die Pro-Version wird als Abonnement angeboten, also kein einmaliger Kauf sondern regelmässige Gebühren.
Vorteile der App
Bevor wir unseren eigenen ausführlichen Test machen, können wir nur die von Bosch versprochenen Vorteile aufzählen:
- gesteigerte Effizienz und gesparte Zeit
- unbegrenztes Aufmassblatt mit Grundriss-Skizzen, Notizen und Fotos
- Laserentfernungsmesser und Smartphone reichen aus, um Messwerte direkt auf der Baustelle zu dokumentieren, zum Beispiel auch die Masse von Wänden einschliesslich der Tür- und Fensteröffnungen.
- Projekte können in der App organisiert werden, so dass Messwerte später einfach gefunden werden können.
- Messergebnisse und Dokumentationen können in der Cloud gespeichert werden und auf mehreren Geräten synchronisiert werden. Damit ist immer alles wichtige dabei oder kann im Büro weiter bearbeitet werden. Zugleich gibt es so eine Sicherung der Daten.
Schreibe einen Kommentar