• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen

Laser-Entfernungsmesser Test

  • Startseite
  • Tests
    • Bosch Entfernungsmesser
      • Bosch GLM 30 und PLR 15 im Vergleich
      • Bosch GLM 40
      • Bosch GLM 50 C
      • Bosch GLM 50-27 C
      • Bosch GLM 50-27 CG
      • Bosch GLM 120 C
      • Bosch Zamo Test
      • Bosch PLR 50 C Test
    • Leica Disto Entfernungsmesser
      • Leica Disto D1
      • Leica Disto D110 inkl. App
      • Leica Disto D2
      • Leica Disto X3
      • Leica Disto X4
      • Leica Disto D510
      • Leica Disto D810 touch
      • Leica Disto S910
      • Leica BLK3D
    • andere Entfernungsmesser
      • PCE-LRF600 Rangefinder
      • Ryobi RPW-1000
  • Testsieger
  • Zubehör
    • Anglerweste statt Gürteltasche
    • Bosch-Lasersichtbrille
    • Stanley GL1 Lasersichtbrille
    • Laserzieltafel von Bosch
    • Displayschutzfolie FX-Clear-Protection
  • Infos
    • Sicherheitshinweise
    • Funktionsweise von Laser-Entfernungsmessern
    • Unterschiede zwischen Ultraschall- und Laser-Entfernungsmessern
  • Blog

Bosch MeasureOn die neue App

31. März 2021 By Willy Matthews Kommentar verfassen

Es gibt mit MeasureOn eine App von Bosch, welche die bisherige Measuring Master App ablöst. Die alte App war nicht unumstritten und diente neben der Dokumentation von Aufmassdaten auch der Dokumentation mit dem Thermodetektor und der Wärmebildkamera. Letztere erhalten jetzt eine separate App.

Messen im Foto mit der App MeasuerOn

Die MeasureOn App arbeitet mit den folgenden Laser-Entfernungsmessern zusammen:

  • GLM 50 C Professional
  • GLM 120 C Professional
  • GLM 50-27 C Professional
  • GLM 50-27 CG Professional
  • Auch mit den „grünen“ Geräten aus der PLR-Serie arbeitet die App, wenn es Geräte mit C in der Bezeichnung sind, wie der PLR 50 C

Versionen der MeasureOn App

Die App gibt es / wird es für die IOs- und Android-Betriebssysteme geben. Und da sind wir schon beim einem Problem: Unsere Tests werden auf der Android-Version erstellt und diese ist im Moment noch nicht verfügbar. Im App-Store gibt es die IOs Version schon seit einigen Wochen.

Die Android Version soll demnächst verfügbar sein. Es bleibt zu hoffen, dass sie keine Probleme bereitet, die dann an die Nutzer weitergegeben werden.

Es wird aber auch andere Versionen der App geben. Da ist auf der einen Seite die kostenlose Variante, die Grundfunktionalitäten abdeckt. Daneben wird es eine kostenpflichtige Version (MeasureOn Pro) geben, die weiterreichende Funktionen bietet. Diese umfassen z.B. einen Cloud-Speicher bis 5 GB, umfassendere Export-Einstellungen und die Einbindung eigener Logos. Die Pro-Version wird als Abonnement angeboten, also kein einmaliger Kauf sondern regelmässige Gebühren.

Vorteile der App

Grundriss skizzieren mit der MeasureOn App

Bevor wir unseren eigenen ausführlichen Test machen, können wir nur die von Bosch versprochenen Vorteile aufzählen:

  • gesteigerte Effizienz und gesparte Zeit
  • unbegrenztes Aufmassblatt mit Grundriss-Skizzen, Notizen und Fotos
  • Laserentfernungsmesser und Smartphone reichen aus, um Messwerte direkt auf der Baustelle zu dokumentieren, zum Beispiel auch die Masse von Wänden einschliesslich der Tür- und Fensteröffnungen.
  • Projekte können in der App organisiert werden, so dass Messwerte später einfach gefunden werden können.
  • Messergebnisse und Dokumentationen können in der Cloud gespeichert werden und auf mehreren Geräten synchronisiert werden. Damit ist immer alles wichtige dabei oder kann im Büro weiter bearbeitet werden. Zugleich gibt es so eine Sicherung der Daten.
Ein Video auf Englisch stellt MeasureOn ausführlich vor.

Kategorie: Allgemein

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Nur hier: Tests der neusten Entfernungsmesser

Andere behaupten dreist „Entfernungsmesser Test 2021“ und dann gibt es dort nur Beschreibungen alter Geräte: Weder aktuell – noch richtige Tests.
Hier gibt es echte Tests der neusten Geräte auf dem Markt von Bosch GLM 120 C und GLM 50-27 CG und von Leica Disto X3 und X4!
Wir hatten zum Beispiel den Leica BLK3D schon angeschaut und darüber berichtet, bevor er in den Verkauf kam.

Neueste Beiträge

  • Bosch MeasureOn die neue App
  • Was können günstige No-Name Laserentfernungsmesser?
  • Entfernungsmesser für lange Distanzen und aussen
  • Geheimnisse der Messgenauigkeit
  • p2p bzw. «point to point» Funktion in der DISTO Plan App von Leica
  • Ein Jubiläum, eine Ausstellung und hochgenaue Distanzmessung per Laser
  • Strassenverkehrsordnung und Laser-Entfernungsmesser
  • 6 Gründe, warum ich den Rezensionen des Mess-Zwitters nicht trauen würde
  • Disto Plan App neu mit „Unlimited Package“
  • Lass Dir nichts vormachen…
  • Vorstellung des Leica BLK3D: Messen im Foto!
  • Neue Funktionen in der Leica DISTO plan App
  • Schnellste Distanzmessung mit Laser in der Forschung
  • Ein Erlkönig von Bosch?
  • Integrierte Massstäbe und lernfähige Algorithmen
  • Die Measuring Master App von Bosch im Test
  • Wettbewerb: Bosch GLM 30 gewinnen!
  • Ist der Laser im Entfernungsmesser gefährlich?
  • Klassiker der Vermessung
  • Was macht einen guten Test von Laserentfernungsmessern aus?
  • Zeitersparnis im Vergleich zum Zollstock
  • Neue GLM Floor-Plan-App von Bosch

Zweit-Sidebar

Über mich

Profitieren Sie von meinen Erfahrungen und denen meiner Kollegen. Als Bauingenieur arbeite ich sehr häufig mit Laser-Entfernungsmessern. … weiter Infos zum Plugin Über mich

Die perfekte Ergänzung zum Messgerät…

Buch von Willy Matthews: Laserentfernungsmesser - Optimal einsetzen und genau messen
… mit vielen Tipps zum Messen und nützlichen Hinweisen um eine optimale Genauigkeit zu erreichen.

Suchen

Copyright © 2021 ·Impressum Datenschutz