• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen

Laser-Entfernungsmesser Test

  • Startseite
  • Tests
    • Bosch Entfernungsmesser
      • Bosch GLM 40
      • Bosch GLM 50 C
      • Bosch GLM 50-27 C
      • Bosch GLM 50-27 CG
      • Bosch GLM 100-25 C
      • Bosch GLM 150-27 C
      • Bosch Zamo Test
      • Bosch PLR 50 C Test
    • Leica Disto Entfernungsmesser
      • Leica Disto D1
      • Leica Disto D110 inkl. App
      • Leica Disto D2
      • Leica Disto X3
      • Leica Disto X4
      • Leica Disto D510
      • Leica Disto D810 touch
      • Leica Disto S910
      • Leica BLK3D
    • andere Entfernungsmesser
      • PCE-LRF600 Rangefinder
      • Ryobi RPW-1000
  • Testsieger
  • Zubehör
    • Anglerweste statt Gürteltasche
    • Bosch-Lasersichtbrille
    • Stanley GL1 Lasersichtbrille
    • Laserzieltafel von Bosch
    • Displayschutzfolie FX-Clear-Protection
  • Infos
    • Sicherheitshinweise
    • Funktionsweise von Laser-Entfernungsmessern
    • Unterschiede zwischen Ultraschall- und Laser-Entfernungsmessern
  • FAQ
  • Blog

Leica Disto D110 inkl. App

Disto-D110-Flaechenmessung-Test
Leica Disto D110

Der Leica Disto D110 ist ein neuer besonders handlicher Laserentfernungsmesser. Wie man schon an der Nummerierung erkennen kann, stellt der D110 das Einsteigermodell dar.

Lieferumfang

Die Lieferung enthält die folgenden Teile:

  • Leica DISTO™ D110 Laserdistanzmessgerät
  • Gürteltasche
  • Taschenclip
  • Batterien

Test

Bedienung

Die Bedienung ist sehr einfach, denn es gibt nur vier Tasten: An/Messen, Umstellen zwischen Distanz- und Flächenmessung, Bluetooth-Taste und Löschen/Aus.

Das automatisch beleuchtete Display ist im Vergleich zu anderen Entfernungsmessern um 90 Grad gedreht, so kann die Form des D110 schlanker bleiben.

Das akustische Signal bei einer Messung kann man abschalten und so die Nutzungsdauer der Batterien verlängern.

Funktionen

Der Disto D110 deckt mit den integrierten Funktionen nur die wichtigsten Messaufgaben ab:

  • Entfernungsmessung, bzw. Distanzmessung
  • Flächenmessung

Distanzen können auch als Dauermessung ermittelt werden. Hält man bei einer Messung das Display im Blick kann man so näherungsweise Minimum- oder Maximum-Messungen vornehmen.

Der Messbereich liegt zwischen 0,2 und 60 Meter. Die Einheiten können auch auf Fuss oder Inch umgestellt werden.

Der entscheidende Vorteil beim Disto D110 liegt in der Bluetooth-Schnittstelle und der App Leica DISTO™ sketch. Die die Technologie bei den Disto-Geräten heisst „Bluetooth Smart“, bzw. Bluetooth® Low Energy. Der D110 von Leica ist kompatibel zu Geräten mit Bluetooth 4.0. Also iPhone 5, iPhone 4S, iPad mini, iPad 3, iPad 4, iPod touch (in der 5. Generation), sowie zu Smartphones und Tablets mit Android 4.3 oder neueren Android-Versionen und zu Tablets mit Windows 8 oder neueren Betriebssystemen. Auf diesen Geräten funktioniert die App Leica DISTO™ sketch, die man kostenfrei herunterladen kann. Die App ist ideal, um Grundrisse oder ganze Räume zu erfassen. Dabei können die gemessenen Strecken direkt auf zuvor geschossenen Fotos skizziert und vermasst werden. So entstehen schnell und effizient Fotodokumentationen inklusiv Vermassung. Alle Distanzen können per Bluetooth® Smart übertragen werden. Die Doku lässt sich als Bilddatei oder PDF speichern und z.B. ins Büro mailen.

Mit dieser App lassen sich Vermassungen in Fotos eintragen, Skizzen zeichnen und anschliessend auch vermassen. Mit Hilfe eines Grid können sehr intuitiv Plänen skizziert werden. Die Masse werden dann nach den einzelnen Messungen vom D110 mittels Bluetooth übertragen und auf eine Vermassungslinie im Foto oder in der Skizze gezogen. Gut gefallen hat uns, dass damit nicht nur eine Skizze mit Massen entsteht, sondern die Längen angepasst werden, so dass ein quasi massstäblicher Plan geschaffen wird, der die Längenverhältnisse korrekt darstellt.

Mess-Genauigkeit

Die Messgenauigkeit beträgt typischerweise  ± 1,5 mm und die Norm ISO 16331-1 wird erfüllt. Damit ist der Disto D110 nachgewiesen genauer als fast alle anderen Laserdistanzmesser für Einsteiger. Dem Disto D110 liegt ein Kalibrierungszertifikat bei, das die erreichte Genauigkeit im Kalibrierungsprozess für jedes Gerät separat bescheinigt.

Handling, Grösse

Der D110 ist kleiner und handlicher als andere Entfernungsmesser. Er misst nur 120 * 37 * 23 mm. Von der Form her ähnelt er einem Stift und hat einen Taschenclip, den man vom Distanzmesser abnehmen kann. Das Batteriefach liegt an der Unterseite des Geräts. Für den Batteriewechsel wird der Clip mit einem Handgriff abgenommen.

Disto D110
Disto D110

Im täglichen Einsatz ebenfalls wichtig: Der Disto D110 erreicht IP 54, so ist er gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Mit der Gummierung des Gehäuses liegt er gut in der Hand.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Auf den ersten Blick bietet der Leica Disto D110 wenige Funktionen für den geforderten Preis. Allerdings bringt er mit der Einhaltung der ISO-Norm 16331-1 und insbesondere der App „DISTO™ sketch“ eine Funktionalität mit, die sich im professionellen Einsatz rasch bezahlt macht. Online kann man den D110 mit deutlichem Rabatt zur unverbindlichen Preis-Empfehlung kaufen.

Preis und Verfügbarkeit prüfen

Test Fazit

Der D110 ist kleiner und auch handlicher als andere Laserentfernungsmesser. Mit der Distanzmessung und der Flächenmessung bringt er die am meisten benötigten Funktionen mit. Damit misst er genial einfach Distanzen und Flächen in Innenräumen. Die Leica Disto sketch-App macht den Disto D110 zu einem leistungsstarken Werkzeug um Pläne und vermasste Skizzen zu erstellen. Mit dieser App ist der D110 ideal für Schreiner, Bodenleger, Pflasterer, Maler, Trockenbauer, Ingenieure im Baubereich und Architekten. Daneben schätzen auch Fensterbauer, Elektriker und andere im Immobiliengebiet Tätigen den handlichen und innovativen Distanzmesser.

Screenshots der App Disto Sketch

Skizze zeichen
Skizze zeichen
Die Skizze wird digitalisiert
Die Skizze wird digitalisiert
Korrekturen sind möglich
Korrekturen sind möglich
Per Bluetooth übertragene Distanzen werden auf die Linie gezogen.
Per Bluetooth übertragene Distanzen werden auf die Linie gezogen.
Vermasste Skizze
Vermasste Skizze

Vom Grundriss zum 3D-Modell mit vermassbaren Wänden als Bilder oder als weitere Skizzen
Vom Grundriss zum 3D-Modell mit vermassbaren Wänden als Bilder oder als weitere Skizzen

Haupt-Sidebar

Nur hier: Tests der neusten Entfernungsmesser

Andere behaupten dreist „Entfernungsmesser Test 2023“ und dann gibt es dort nur Beschreibungen alter Geräte: Weder aktuell – noch richtige Tests.
Hier gibt es echte Tests der neusten Geräte auf dem Markt von Bosch GLM 150-27 C und GLM 50-27 CG und von Leica Disto X3 und X4!
Wir hatten zum Beispiel den Leica BLK3D schon angeschaut und darüber berichtet, bevor er in den Verkauf kam.

Neueste Beiträge

  • Welche Laserentfernungsmesser benutzen meine Kollegen und ich im anspruchsvollen Berufsalltag?
  • Lohnen sich kostspielige Entfernungsmesser und Zubehör? Ein Selbstversuch mit Leica-Ausrüstung und komplizierten Räumen
  • 22 Sek für Boschs Distanzmesser Geschichte
  • 11 Komfort-Merkmale bei Laser-Distanzmessern
  • Wie wirkt sich die Chip-Krise auf Entfernungsmesser aus?
  • Bosch MeasureOn die neue App
  • Was können günstige No-Name Laserentfernungsmesser?
  • Entfernungsmesser für lange Distanzen und aussen
  • Geheimnisse der Messgenauigkeit
  • p2p bzw. «point to point» Funktion in der DISTO Plan App von Leica
  • Ein Jubiläum, eine Ausstellung und hochgenaue Distanzmessung per Laser
  • Strassenverkehrsordnung und Laser-Entfernungsmesser
  • 6 Gründe, warum ich den Rezensionen des Mess-Zwitters nicht trauen würde
  • Disto Plan App neu mit „Unlimited Package“
  • Lass Dir nichts vormachen…
  • Vorstellung des Leica BLK3D: Messen im Foto!
  • Neue Funktionen in der Leica DISTO plan App
  • Schnellste Distanzmessung mit Laser in der Forschung
  • Ein Erlkönig von Bosch?
  • Integrierte Massstäbe und lernfähige Algorithmen
  • Die Measuring Master App von Bosch im Test
  • Wettbewerb: Bosch GLM 30 gewinnen!

Zweit-Sidebar

Über mich

Profitieren Sie von meinen Erfahrungen und denen meiner Kollegen. Als Bauingenieur arbeite ich sehr häufig mit Laser-Entfernungsmessern. … weiter Infos zum Plugin Über mich

Die perfekte Ergänzung zum Messgerät…

Buch von Willy Matthews: Laserentfernungsmesser - Optimal einsetzen und genau messen
… mit vielen Tipps zum Messen und nützlichen Hinweisen um eine optimale Genauigkeit zu erreichen.

Suchen

Copyright © 2023 ·Impressum Datenschutz