• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen

Laser-Entfernungsmesser Test

  • Startseite
  • Tests
    • Bosch Entfernungsmesser
      • Bosch GLM 40
      • Bosch GLM 50 C
      • Bosch GLM 50-27 C
      • Bosch GLM 50-27 CG
      • Bosch GLM 100-25 C
      • Bosch GLM 150-27 C
      • Bosch Zamo Test
      • Bosch PLR 50 C Test
    • Leica Disto Entfernungsmesser
      • Leica Disto D1
      • Leica Disto D110 inkl. App
      • Leica Disto D2
      • Leica Disto X3
      • Leica Disto X4
      • Leica Disto D510
      • Leica Disto D810 touch
      • Leica Disto S910
      • Leica BLK3D
    • andere Entfernungsmesser
      • PCE-LRF600 Rangefinder
      • Ryobi RPW-1000
  • Testsieger
  • Zubehör
    • Anglerweste statt Gürteltasche
    • Bosch-Lasersichtbrille
    • Stanley GL1 Lasersichtbrille
    • Laserzieltafel von Bosch
    • Displayschutzfolie FX-Clear-Protection
  • Infos
    • Sicherheitshinweise
    • Funktionsweise von Laser-Entfernungsmessern
    • Unterschiede zwischen Ultraschall- und Laser-Entfernungsmessern
  • FAQ
  • Blog

Bosch GLM 50-27 C Professional Testbericht

Lieferumfang des Bosch GLM 50-27 C

Der Bosch GLM 50-27 C ist ein Laser-Entfernungsmesser, der 2021 auf den Markt kam. Er gehört zu einer Serie von Messgeräten von Bosch Professional, die besonders für den harten Einsatz auf Baustellen geeignet sind. Sie zeichnen sich durch Stossbeständigkeit, Wasser- und Staubschutz, hohe Präzision und harte Produkttests aus.

Lieferumfang

  • Laser-Entfernungsmesser
  • Handschlaufe
  • Schutztasche
  • 2 Batterien AA / LR6 / Mignon
  • Anleitung und Kurzanleitung

Bedienung

Flip-Display und Modus mit extra grossen Zahlen

Die Bedienung ist intuitiv einfach und im Vergleich zum Vorgänger, der hier schon sehr gut war, noch weiter verbessert. Neben den leicht verständlichen Symbolen auf dem Farbdisplay unterstützen neu auch begleitender Text und eine Hilfefunktion, die die einzelnen Vorgehensschritte zeigt. Das Display ist noch besser ablesbar, Farben werden besser eingesetzt und sinnvolle Animationen unterstützen die Funktionsauswahl und die Einstellungen.

Das Flip-Display dreht sich so mit, dass das Ablesen deutlich erleichtert wird. Diese Art der Bedienung macht die Benutzung einfach und das Display gefällt durch die gute Ablesbarkeit auch bei ungünstigen Bedingungen und bei flachem Blickwinkel.

Die Tasten sind teilweise etwas grösser als beim GLM 50 C und weisen einen guten Druckpunkt auf. Wer will kann einstellen, dass jeder Tastendruck durch ein Piepsen quittiert wird.

Neu ist auch, dass eine erfolgreiche Messung durch einen Vibrationsalarm bestätigt wird. Natürlich lässt sich diese Bestätigung auch abstellen und so die Ladung der Batterien oder des Akkus weiter optimieren.

Bosch hat eine neue App entwickelt, die den Vorgänger GLM measure & document ablöst. Die neue App heisst MeasureOn, derzeit ist sie nur für iOS verfügbar. Die Version für Android soll bald folgen und wird dann auf dieser Webseite bald getestet und analysiert werden. Die Bluetooth Verbindung haben wir mit der alten App untersucht. Auch zu GLM measure&document ist der GLM 50-27 C kompatibel.

Unterschiede zum GLM 50 C

Eingebaute Hilfe und Beschreibung
  • Verbesserte Bedienoberfläche, die dank kurzer Beschreibung in der Titelzeile das Bedienkonzept über Symbole verbessert.
  • AA Batterien statt AAA, also Mignon statt Micro, damit und Optimierungen des Energieverbrauchs deutlich längere Betriebszeit mit einem Batteriesatz
  • Optionaler Akkupack, der zum Gehäuse passt und auch während des Einsatzes geladen werden kann.
  • Stativgewinde in Metall statt in Kunststoff
  • Eingebaute Hilfe zu den Funktionen über Bilder, die die einzelnen Vorgehensschritte zeigen
  • Vibration als Feedback nach erfolgter Messung
  • Etwas grösseres, stärker gummiertes Gehäuse, das stossabsorbierend wirkt
  • IP 65 statt IP 54
  • Sturzfestigkeit bis 1.5 m
  • Bluetooth™ 4.2 Low Energy statt Bluetooth™ Smart bzw. Bluetooth™ Classic
  • Besonders gross darstellbare Messresultate
einfache Funktions-Auswahl

Funktionen

  • Messen von Entfernungen, Flächen und Volumina
  • Dauermessungen
  • Indirekte Entfernungsmessungen
    • Indirekte Höhenmessung
    • Doppelte indirekte Höhenmessung
    • Indirekte Längenmessung
  • Absteckfunktion
  • Neigungsmessung
  • Digitale Wasserwaage
  • Speicherfunktion für maximal 30 Messwerte
  • Addieren und Subtrahieren von Messwerten

Handling, Grösse

Grössenvergleich zwischen GLM 50-27 C, GLM 50 C und GLM 50-27 CG (von oben nach unten)

Der GLM 50-27 C Professional ist handlich und liegt gut in der Hand. Der Entfernungsmesser ist in allen Dimensionen einen halben bis einen Zentimeter grösser als der GLM 50 C. Das ist aber durchaus positiv, weil er so besser in der Hand liegt und die Tasten weiter auseinander liegen.

Als Zubehör gibt es einen Akku, der das Batteriefach füllt und den Deckel des Batteriefachs ersetzt. Dieser Akku kann im eingebauten Zustand über USB-C Kabel geladen werden. Damit kann der Distanzmesser mit Batterie mit Akkus in Grösse AA oder mit dem speziellen Zubehör-Akku betrieben werden. Das ist die beinahe perfekte Flexibilität.

Lediglich der häufige Wechsel zwischen Zubehör-Akku und AA-Batterien oder AA-Akkus ist nicht empfehlenswert, weil dann stets auch der Batteriefachdeckel mitgeführt werden muss. Es könnte sein, dass dabei die Dichtung des Deckels beschädigt wird und damit die IP65 Einstufung nicht mehr gilt.

Ausserdem gibt es als Zubehör einen Gürtelclip, der in das Stativgewinde geschraubt wird. Damit muss er aber für den Batteriewechsel wieder demontiert werden. Hier sind die Nutzer des Akkus von Bosch im Vorteil, denn dieser kann über ein Kabel geladen werden, ohne dass er vom Entfernungsmesser getrennt werden muss.

Die mitgelieferte Handschlaufe wird an einer kleinen Öse des Laserentfernungsmesser befestigt.

Die Schutztasche hat Seitenwände aus einem dehnbaren Material und passt von der Grösse gut zum GLM 50-27 C.

Wie die anderen Bosch Professional Laserentfernungsmesser, die auf dieser Homepage vorgestellt werden, misst der GLM 50-27 C nachgewiesenermassen genau, denn er hält die Vorgaben der ISO-Norm 16331-1 ein.

Preis-Leistungs-Verhältnis des GLM 50-27 C

Der GLM 50-27 C ist in einigen für die Praxis sehr relevanten Punkten noch einmal deutlich besser als der Vorgänger GLM 50 C. Daher ist naheliegend, dass er preislich einen gewissen Abstand hält.

Bosch GLM 50-27 C Professional günstig kaufen

neue Massbandfunktion

Der Bosch GLM 50-27 C stellt die 2. Generation des GLM 50 C dar und verbessert diesen schon sehr guten Laserentfernungsmesser in vielen Punkten. Wer einen sehr guten leistungsfähigen Distanzmesser für Innenräume sucht, der über lange Zeit den hohen Belastungen auf Baustellen gewachsen ist, kann beruhigt beim GLM 50-27 C zugreifen.

Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt laut Bosch 179 Euro ohne MWSt. Online gibt es diesen modernen Entfernungsmesser günstiger zu kaufen. Einen so stabilen und gut geschützten Entfernungsmesser hatte Bosch bisher nicht im Programm. Preis und Verfügbarkeit überprüfen .

Bosch GLM 50-27 C Professional: Unser Fazit

Der Bosch GLM 50-27 C macht als 2. Generation des GLM 50 C vieles besser als dieser und ausgenommen vom Preis hat er keine Nachteile gegenüber dem Vorgänger.

Damit rückt er aber preislich näher zum GLM 120 C, der weniger baustellentauglich ist aber für Messungen im Aussenbereich durch die Sucherkamera deutlich besser gerüstet ist.

Wer einen wirklich für den harten Baustellen-Einsatz geeigneten Entfernungsmesser sucht und keine langen Distanzen im Freien messen will, liegt beim GLM 50-27 C genau richtig.

Bosch wird 2022 ein neues etwas abgespecktes Modell herausbringen, das als Bosch GLM 50-22 bezeichnet wird.

Haupt-Sidebar

Nur hier: Tests der neusten Entfernungsmesser

Andere behaupten dreist „Entfernungsmesser Test 2023“ und dann gibt es dort nur Beschreibungen alter Geräte: Weder aktuell – noch richtige Tests.
Hier gibt es echte Tests der neusten Geräte auf dem Markt von Bosch GLM 150-27 C und GLM 50-27 CG und von Leica Disto X3 und X4!
Wir hatten zum Beispiel den Leica BLK3D schon angeschaut und darüber berichtet, bevor er in den Verkauf kam.

Neueste Beiträge

  • Welche Laserentfernungsmesser benutzen meine Kollegen und ich im anspruchsvollen Berufsalltag?
  • Lohnen sich kostspielige Entfernungsmesser und Zubehör? Ein Selbstversuch mit Leica-Ausrüstung und komplizierten Räumen
  • 22 Sek für Boschs Distanzmesser Geschichte
  • 11 Komfort-Merkmale bei Laser-Distanzmessern
  • Wie wirkt sich die Chip-Krise auf Entfernungsmesser aus?
  • Bosch MeasureOn die neue App
  • Was können günstige No-Name Laserentfernungsmesser?
  • Entfernungsmesser für lange Distanzen und aussen
  • Geheimnisse der Messgenauigkeit
  • p2p bzw. «point to point» Funktion in der DISTO Plan App von Leica
  • Ein Jubiläum, eine Ausstellung und hochgenaue Distanzmessung per Laser
  • Strassenverkehrsordnung und Laser-Entfernungsmesser
  • 6 Gründe, warum ich den Rezensionen des Mess-Zwitters nicht trauen würde
  • Disto Plan App neu mit „Unlimited Package“
  • Lass Dir nichts vormachen…
  • Vorstellung des Leica BLK3D: Messen im Foto!
  • Neue Funktionen in der Leica DISTO plan App
  • Schnellste Distanzmessung mit Laser in der Forschung
  • Ein Erlkönig von Bosch?
  • Integrierte Massstäbe und lernfähige Algorithmen
  • Die Measuring Master App von Bosch im Test
  • Wettbewerb: Bosch GLM 30 gewinnen!

Zweit-Sidebar

Über mich

Profitieren Sie von meinen Erfahrungen und denen meiner Kollegen. Als Bauingenieur arbeite ich sehr häufig mit Laser-Entfernungsmessern. … weiter Infos zum Plugin Über mich

Die perfekte Ergänzung zum Messgerät…

Buch von Willy Matthews: Laserentfernungsmesser - Optimal einsetzen und genau messen
… mit vielen Tipps zum Messen und nützlichen Hinweisen um eine optimale Genauigkeit zu erreichen.

Suchen

Copyright © 2023 ·Impressum Datenschutz