• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur zweiten Seitenspalte springen

Laser-Entfernungsmesser Test

  • Startseite
  • Tests
    • Bosch Entfernungsmesser
      • Bosch GLM 40
      • Bosch GLM 50 C
      • Bosch GLM 50-27 C
      • Bosch GLM 50-27 CG
      • Bosch GLM 100-25 C
      • Bosch GLM 150-27 C
      • Bosch Zamo Test
      • Bosch PLR 50 C Test
    • Leica Disto Entfernungsmesser
      • Leica Disto D1
      • Leica Disto D110 inkl. App
      • Leica Disto D2
      • Leica Disto X3
      • Leica Disto X4
      • Leica Disto X6
      • Leica Disto D510
      • Leica BLK3D
    • andere Entfernungsmesser
      • PCE-LRF600 Rangefinder
      • Ryobi RPW-1000
  • Testsieger
  • Zubehör
    • Anglerweste statt Gürteltasche
    • Bosch-Lasersichtbrille
    • Stanley GL1 Lasersichtbrille
    • Laserzieltafel von Bosch
    • Displayschutzfolie FX-Clear-Protection
  • Infos
    • Sicherheitshinweise
    • Funktionsweise von Laser-Entfernungsmessern
    • Unterschiede zwischen Ultraschall- und Laser-Entfernungsmessern
  • FAQ
  • Blog

Bosch Entfernungsmesser

Bosch ist heute ein Weltkonzern, der eine Vielzahl von Produkten auf sehr unterschiedlichen Gebieten herstellt und vertreibt.

Geschichte von Bosch

Begonnen hat alles 15. November im Jahr 1886 als Robert Bosch die „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ in Stuttgart eröffnet hat.

Schon im folgenden Jahr hat er einen ersten Magnetzünder für nicht mobile Gasmotoren gebaut.

1897 wurde zu ersten Mal eine Bosch-Niederspannungs-Magnetzündung in einem Kraftfahrzeug eingesetzt.

1902 folgte die erste Hochspannungs-Magnetzündung mit Bosch-Zündkerzen. (80 Mitarbeiter)

1906 wurde der 8 Stundentag für die 611 Mitarbeiter eingeführt.

1927 beginnt die Serienfertigung von Einspritzpumpen und -düsen für Dieselmotoren. (mehr als 10.000 Mitarbeiter)

1929 wird die Fernseh AG gegründet.

1932 wird ein Heiztechnik-Hersteller übernommen und der erste Bosch-Hammer wird vorgestellt. Daneben werden die elektrische Bohr- und Schraubwerkzeuge und auch das erste serienmässige Autoradio in Europa präsentiert.

1933 folgt der Bosch-Kühlschrank und die Ideal-Werke für drahtlose Kommunikation werden übernommen. (11.455 Mitarbeiter)

1942 stirbt Robert Bosch. Die Firma hat beinahe 25.300 Mitarbeiter.

Bis 1960 folgen die Bosch-Hydraulikgeräte. Die Produktion von Zündanlagen wird auf etliche weltweite Standorte verteilt. Der Elektrowerkzeugbau wird zu einem selbständigen Geschäftsteil. (71.000 Mitarbeiter)

Bis 1970 wird erweitert auf Verpackungsmaschinen und Hausgeräte. (fast 120.000 Mitarbeiter)

Bis ins Jahr 1980 kommen Halbleiterelemente, Industrieroboter mit Schwenkarm, Lambda-Sonden und das erste elektronisch gesteuerte Antiblockiersystem ABS hinzu. (121.584 Mitarbeiter)

Bis 1990 sind die Neuheiten Airbag-Steuergeräte, Akku-Bohrhammer, Antischlupfregelung und das erste autarke Navigationssystem in Europa: TravelPilot. (fast 180.000 Mitarbeiter)

Bis 2000 kommen das elektronische Stabilitätsprogramm, die Herstellung von Bremsen hinzu. (fast 197.000 Mitarbeiter)

Bis 2010 wird auf Abgasnachbehandlung, Wärmepumpen, Fahrerassistenzsysteme, Telemedizin, Turbolader und Solarzellen erweitert. (276.418 Mitarbeiter)

Bosch Werkzeuge und Entfernungsmesser

Bosch hat zwei Linien an Werkzeugen im Angebot, die unterschiedliche Zielgruppen und Preissegmente bedienen sollen.

  • die grünen Werkzeuge wenden sich an den Do-it-yourself oder Heimwerker und zeichnen sich durch relativ günstige Preise aus
  • die blauen Werkzeuge aus der Professional-Linie bzw. die Bosch-PowerTools sind für den Einsatz bei Handwerkern konzipiert. Sie kosten etwas mehr, sind aber langlebiger oder weisen weitere Vorteile gegenüber den grünen Werkzeugen auf.

Wir haben die folgenden Laserentfernungsmesser von Bosch genauer angeschaut. Dabei werden hier nur die aktuell erhältlichen Messgeräte aufgeführt. Solche, die nicht mehr erhältlich sind, interessieren wohl nur wenige Leser.

Grüne Bosch Entfernungsmesser (aus der Heimwerker-Linie):
PLR 50 C
Zamo

Blaue Distanzmesser aus der Professional Serie:
GLM 40
GLM 50 C
GLM 50-27 C
GLM 50-27 CG
GLM 100-25 C
GLM 150-27 C

Seitenspalte

Nur hier: Tests der neusten Entfernungsmesser

Andere behaupten dreist „Entfernungsmesser Test 2025“ und dann gibt es dort nur Beschreibungen alter Geräte: Weder aktuell – noch richtige Tests.
Hier gibt es echte Tests der neusten Geräte auf dem Markt von Bosch GLM 50-27 CG und von Leica Disto X6!

Neueste Beiträge

  • Wegweiser und Kauftipps zu den Bosch GLM Professional Laserentfernungsmessern
  • Welche Laserentfernungsmesser benutzen meine Kollegen und ich im anspruchsvollen Berufsalltag?
  • Lohnen sich kostspielige Entfernungsmesser und Zubehör? Ein Selbstversuch mit Leica-Ausrüstung und komplizierten Räumen
  • 22 Sek für Boschs Distanzmesser Geschichte
  • 11 Komfort-Merkmale bei Laser-Distanzmessern
  • Wie wirkt sich die Chip-Krise auf Entfernungsmesser aus?
  • Bosch MeasureOn die neue App
  • Was können günstige No-Name Laserentfernungsmesser?
  • Entfernungsmesser für lange Distanzen und aussen
  • Geheimnisse der Messgenauigkeit
  • p2p bzw. «point to point» Funktion in der DISTO Plan App von Leica
  • Ein Jubiläum, eine Ausstellung und hochgenaue Distanzmessung per Laser
  • Strassenverkehrsordnung und Laser-Entfernungsmesser
  • 6 Gründe, warum ich den Rezensionen des Mess-Zwitters nicht trauen würde
  • Disto Plan App neu mit „Unlimited Package“
  • Lass Dir nichts vormachen…
  • Vorstellung des Leica BLK3D: Messen im Foto!
  • Neue Funktionen in der Leica DISTO plan App
  • Schnellste Distanzmessung mit Laser in der Forschung
  • Ein Erlkönig von Bosch?
  • Integrierte Massstäbe und lernfähige Algorithmen
  • Die Measuring Master App von Bosch im Test

Zweite Seitenspalte

Über mich

Profitieren Sie von meinen Erfahrungen und denen meiner Kollegen. Als Bauingenieur arbeite ich sehr häufig mit Laser-Entfernungsmessern. … weiter ÜberÜber mich

Die perfekte Ergänzung zum Messgerät…

Buch von Willy Matthews: Laserentfernungsmesser - Optimal einsetzen und genau messen
… mit vielen Tipps zum Messen und nützlichen Hinweisen um eine optimale Genauigkeit zu erreichen.

Suchen

Copyright © 2025 ·Impressum Datenschutz