• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen

Laser-Entfernungsmesser Test

  • Startseite
  • Tests
    • Bosch Entfernungsmesser
      • Bosch GLM 40
      • Bosch GLM 50 C
      • Bosch GLM 50-27 C
      • Bosch GLM 50-27 CG
      • Bosch GLM 100-25 C
      • Bosch GLM 150-27 C
      • Bosch Zamo Test
      • Bosch PLR 50 C Test
    • Leica Disto Entfernungsmesser
      • Leica Disto D1
      • Leica Disto D110 inkl. App
      • Leica Disto D2
      • Leica Disto X3
      • Leica Disto X4
      • Leica Disto D510
      • Leica Disto D810 touch
      • Leica Disto S910
      • Leica BLK3D
    • andere Entfernungsmesser
      • PCE-LRF600 Rangefinder
      • Ryobi RPW-1000
  • Testsieger
  • Zubehör
    • Anglerweste statt Gürteltasche
    • Bosch-Lasersichtbrille
    • Stanley GL1 Lasersichtbrille
    • Laserzieltafel von Bosch
    • Displayschutzfolie FX-Clear-Protection
  • Infos
    • Sicherheitshinweise
    • Funktionsweise von Laser-Entfernungsmessern
    • Unterschiede zwischen Ultraschall- und Laser-Entfernungsmessern
  • FAQ
  • Blog

Testsieger

Leica Disto DXT
Der Disto X310 ist wie sein Vorgänger DXT wasserdicht!

Sieger für den harten Einsatz auf der Baustelle

Bevor wir den Vorhang heben und die Testsieger küren, sprechen wir noch eine Empfehlung aus: Wenn ein Laser-Entfernungsmesser für den ruppigen Baustelleneinsatz benötigt wird, muss das Gerät auch ungünstigen Bedingungen widerstehen. In Sachen Robustheit, Wasser- und Staubdichtigkeit ist der Leica Disto X310 unübertroffen. Lesen Sie den ausführlichen Test des Disto X310. Jetzt geht es zurück zu den Siegern des Gesamttests:

Zwei Testsieger beim Laser-Entfernungsmesser-Test

Der Test endet mit 2 Geräten als Testsieger, weil sie in unterschiedlichen Klassen gewertet werden müssen. In diese beiden Klassen sind die Distanzmesser auf der Hauptseite ebenfalls eingeteilt. Der günstige Laserentfernungsmesser lohnt sich auch für Gelegenheitsanwender. Das teurere Produkt ist eher etwas für Profis, Handwerker oder den Heimwerker, der das beste Werkzeug einsetzen will.

Testsieger der preiswerten Laser-Entfernungsmesser: Bosch GLM 50 C

Bosch GLM 50 C Laser-Entfernungsmesser
Der Bosch GLM 50 C ist ein Testsieger!

Der GLM 50 C von Bosch gewinnt den Test in der Liga der günstigeren Laser-Entfernungsmesser. Er wird Laser-Entfernungsmesser-Testsieger weil er sich im Test keine Blösse gibt und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist. Wir gehen hier von den günstigen Preisen aus, wie sie zum Beispiel Amazon anbietet. Die unverbindliche Preisempfehlung ist für das Abschneiden in diesem Test bzw. Vergleich nicht relevant.

Wie sind mit unserer Meinung zum Bosch GLM 50 C nicht allein. Er ist seit einiger Zeit der hier meistgekaufte Laser-Entfernungsmesser und erhält von den Anwendern hervorragende Bewertungen von zufriedenen Amazon-Kunden.

Aktueller Preis und Lieferzeiten

Warum ist der Bosch GLM 50 C Testsieger?

Das GLM 50 C Laser-Distanzmessgerät hat gegenüber den anderen eher günstigen Modellen viele Vorteile, die hier nur knapp zusammengefasst werden. Lesen auch unseren ausführlichen Testbericht.

Dosenlibelle / Digitale Wasserwaage GLM 50 C
Digitale Wasserwaage bzw. „Dosenlibelle“ des GLM 50 C
  • Ausreichende Reichweite des Lasers
    Für Messungen vornehmlich in Innenräumen ist die Reichweite gross genug. Wer eine grössere Reichweite benötigt, findet in dieser Klasse kein relevant besseres Gerät und sollte bei den Profi-Enternungsmessern weitersuchen.
  • Stabile Konstruktion
    Dafür bürgt allein schon die „blaue“ Bosch-Professional-Linie, bei der es sich um Handwerker-Werkzeuge und keine „grünen“ Hobby-Geräte handelt.
  • Genauigkeit
    Die ISO-Norm 16331-1 wird eingehalten. Damit misst der GLM 50 C genauer als viele andere eher günstige Geräte.
  • Sinnvolle Funktionen
    Alles was für den Standardgebrauch und noch vieles mehr benötigt wird, ist im Funktionsumfang enthalten. So ist auch ein Neigungssensor eingebaut und das Gerät kann als digitale Wasserwaage verwendet werden.
  • Bluetooth und Master Measuring App
    Der günstigste Bosch Entfernungsmesser mit Anbindung zur Measuring Master App. So werden die Möglichkeiten zur Dokumentation und Kommunikation von Messresultaten erweitert.
  • Einfache Benutzung
    Die Bedienung ist einfach und geht auch ohne längeres Studium der Gebrauchsanweisung. Einen grossen Beitrag dazu leistet das moderen Bedienkonzept und das animierte Display, das die Anleitung beinahe unnötig macht.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Die noch günstigeren Geräte von Bosch bieten deutlich weniger, der Preisunterschied ist jedoch unverhältnismässig klein.
    Wer trotzdem weniger aussgeben will, sollte in der Professional-Linie (blau) bleiben (GLM 40 oder GLM 30) oder bei Leica den Disto D1 anschauen. Denn auch diese Entfernungsmesser sind nachgewiesen genau, weil sie die ISO-Norm 16331-1 einhalten.

Und wo bleiben die Nachteile?

Wer ältere Entfernungsmesser gewohnt ist, findet den GLM 50 C vielleicht etwas klein. Damit liegt er nicht perfekt oder füllig in der Hand, stattdessen ist er so handlich, dass er „immer dabei“ ist.
Ausserdem gilt für den Bosch GLM 50 C wie für alle Geräte in dieser Liga, dass sie für den Ausseneinsatz insbesondere bei starker Sonneneinstrahlung weniger geeignet sind.

Testsieger bei den Laser-Entfernungsmessern für Profis: Leica Disto D510

Leica Disto D510, einer der wenigen Entfernungsmesser, der auch draussen gut funktioniert.
Leica Disto D510, einer der wenigen Entfernungsmesser, der auch draussen gut funktioniert.

Der Leica Disto D510 ist der Testsieger bei den professionellen Laser-Entfernungsmessern. Er gewinnt den Laserentfernungsmesser-Test, weil er viele Funktionen bietet, die andere nicht haben und insbesondere weit er auch für den Ausseneinsatz viel besser geeignet ist.

Viele Profis setzen auf die Leica Disto Serie und unterstreichen in ihren sehr guten Bewertungen, dass sie mit dem Disto D510 sehr zufrieden sind.

Aktueller Preis und Lieferzeiten

Warum ist der Leica Disto D510 Testsieger?

Der Leica Disto D510 Laser-Entfernungsmesser hat viele Vorteile, die wir nachfolgend kurz schildern werden. Lesen Sie den ungekürzten Testbericht.

  • Sehr grosse Reichweite des Lasers
    Der Messbereich von 5 cm bis 200 Meter ist riesig.
  • Eingebauter digitaler Zielsucher mit 4-fach Zoom
    Er sorgt dafür, dass die grosse Reichweite tatsächlich genutzt werden kann. Mit einem anderen Laserentfernungsmesser schafft man das höchstens mit dem Auge und der ruhigen Hand eines Scharfschützen…
  • Für Aussenbereich geeignet
    Die beiden obigen Punkte ist der Leica Disto D510 auch für Messungen draussen und bei Sonneneinstrahlung geeignet.
  • Eingebauter Neigungssensor
    Damit können Sie (indirekt) Entfernungen zu Punkten ermitteln, die Sie gar wegen Hindernissen gar nicht sehen können.
  • Immenser Funktionsumfang
    Pythagoras, Trapez, Detailangaben zu Messungen – was will man mehr?
  • Bluetooth Schnittstelle und App
    Planskizzen erstellen, in Fotos vermassen, das alles mach eine Gratis-App für Android und Apple Smartphones und Tablets möglich
  • Messgenauigkeit
    Die Norm ISO 16331-1 wird erreicht.
  • Ein starker Typ
    macht dank IP65 vor Staub und Wasser nicht halt

Gibt es auch beim Disto D510 Nachteile?

Das Haar in der Suppe zu finden, ist nicht einfach. Ein Nachteil ist der Preis, der auf den ersten Blick hoch erscheint. Da der Disto D510 mit den anderen Entfernungsmessern nur bedingt verglichen werden kann, relativiert sich der Preis schnell wieder.
Wer regelmässig, komplizierte und knifflige Messungen machen muss, findet den Disto D510 keinesfalls zu teuer, da er je nach Anforderung sogar einen Theodoliten ersetzten kann.

Haupt-Sidebar

Nur hier: Tests der neusten Entfernungsmesser

Andere behaupten dreist „Entfernungsmesser Test 2023“ und dann gibt es dort nur Beschreibungen alter Geräte: Weder aktuell – noch richtige Tests.
Hier gibt es echte Tests der neusten Geräte auf dem Markt von Bosch GLM 150-27 C und GLM 50-27 CG und von Leica Disto X3 und X4!
Wir hatten zum Beispiel den Leica BLK3D schon angeschaut und darüber berichtet, bevor er in den Verkauf kam.

Neueste Beiträge

  • Welche Laserentfernungsmesser benutzen meine Kollegen und ich im anspruchsvollen Berufsalltag?
  • Lohnen sich kostspielige Entfernungsmesser und Zubehör? Ein Selbstversuch mit Leica-Ausrüstung und komplizierten Räumen
  • 22 Sek für Boschs Distanzmesser Geschichte
  • 11 Komfort-Merkmale bei Laser-Distanzmessern
  • Wie wirkt sich die Chip-Krise auf Entfernungsmesser aus?
  • Bosch MeasureOn die neue App
  • Was können günstige No-Name Laserentfernungsmesser?
  • Entfernungsmesser für lange Distanzen und aussen
  • Geheimnisse der Messgenauigkeit
  • p2p bzw. «point to point» Funktion in der DISTO Plan App von Leica
  • Ein Jubiläum, eine Ausstellung und hochgenaue Distanzmessung per Laser
  • Strassenverkehrsordnung und Laser-Entfernungsmesser
  • 6 Gründe, warum ich den Rezensionen des Mess-Zwitters nicht trauen würde
  • Disto Plan App neu mit „Unlimited Package“
  • Lass Dir nichts vormachen…
  • Vorstellung des Leica BLK3D: Messen im Foto!
  • Neue Funktionen in der Leica DISTO plan App
  • Schnellste Distanzmessung mit Laser in der Forschung
  • Ein Erlkönig von Bosch?
  • Integrierte Massstäbe und lernfähige Algorithmen
  • Die Measuring Master App von Bosch im Test
  • Wettbewerb: Bosch GLM 30 gewinnen!

Zweit-Sidebar

Über mich

Profitieren Sie von meinen Erfahrungen und denen meiner Kollegen. Als Bauingenieur arbeite ich sehr häufig mit Laser-Entfernungsmessern. … weiter Infos zum Plugin Über mich

Die perfekte Ergänzung zum Messgerät…

Buch von Willy Matthews: Laserentfernungsmesser - Optimal einsetzen und genau messen
… mit vielen Tipps zum Messen und nützlichen Hinweisen um eine optimale Genauigkeit zu erreichen.

Suchen

Copyright © 2023 ·Impressum Datenschutz