• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur zweiten Seitenspalte springen

Laser-Entfernungsmesser Test

  • Startseite
  • Tests
    • Bosch Entfernungsmesser
      • Bosch GLM 40
      • Bosch GLM 50 C
      • Bosch GLM 50-27 C
      • Bosch GLM 50-27 CG
      • Bosch GLM 100-25 C
      • Bosch GLM 150-27 C
      • Bosch Zamo Test
      • Bosch PLR 50 C Test
    • Leica Disto Entfernungsmesser
      • Leica Disto D1
      • Leica Disto D110 inkl. App
      • Leica Disto D2
      • Leica Disto X3
      • Leica Disto X4
      • Leica Disto X6
      • Leica Disto D510
      • Leica BLK3D
    • andere Entfernungsmesser
      • PCE-LRF600 Rangefinder
      • Ryobi RPW-1000
  • Testsieger
  • Zubehör
    • Anglerweste statt Gürteltasche
    • Bosch-Lasersichtbrille
    • Stanley GL1 Lasersichtbrille
    • Laserzieltafel von Bosch
    • Displayschutzfolie FX-Clear-Protection
  • Infos
    • Sicherheitshinweise
    • Funktionsweise von Laser-Entfernungsmessern
    • Unterschiede zwischen Ultraschall- und Laser-Entfernungsmessern
  • FAQ
  • Blog

GLM 50-22 Professional Test

Bosch GLM 50-22

Der GLM 50-22 von Bosch wird 2022 in den Verkauf kommen. Er setzt die Serie von Messgeräten von Bosch Professional fort, die für den harten Einsatz auf Baustellen optimiert sind. So ist dieser neue Laser-Entfernungsmesser stossbeständig, gegen Wasser und Staub geschützt und musste die hohe Präzision in harten Produkttests beweisen.

Mit dem GLM 50-22 bringt Bosch eine etwas abgespeckte Variante der neuen Serie bis 50m Reichweite. Im Vergleich mit dem GLM 50-27 C oder GC fehlen beim neuen Gerät einige Features, dafür wird der GLM 50-22 deutlich günstiger angeboten.

Lieferumfang

  • Laser-Entfernungsmesser
  • Trageschlaufe
  • Schutztasche
  • 2 Batterien AA / LR6 / Mignon
  • Anleitung und Kurzanleitung

Bedienung

Sobald ich ein Testgerät zur Verfügung habe, werde ich hier ausführlich über die Bedienung berichten.

Unterschiede zum GLM 50-27 C

  • Es ist kein Neigungsmesserverfügbar. Damit kann das Gerät nicht als digitale Wasserwaage eingesetzt werden und komplexere Messverfahren über rechtwinklige Dreiecke z.B. zur Bestimmung einer Höhe, die nicht direkt gemessen werden kann, sind nicht möglich.
  • Die Anzahl Speicherwerte ist mit 10 Werten geringer im Vergleich zu den 30 des teureren Geräts
  • Keine Bluetooth-Schnittstelle, damit fehlt auch die Verknüpfung zu einer App

Funktionen

  • Messen von Entfernungen, Flächen und Volumina
  • Dauermessungen
  • Absteckfunktion
  • Speicherfunktion für maximal 10 Messwerte
  • Addieren und Subtrahieren von Messwerten

Handling, Grösse

Auch hierzu werde ich mehr schreiben, wenn das Testgerät verfügbar ist.

Die mitgelieferte Handschlaufe wird an einer kleinen Öse des Laserentfernungsmesser befestigt.

Die Schutztasche hat Seitenwände aus einem dehnbaren Material und passt von der Grösse gut zum GLM 50-22.

Wie alle aktuellen Laserentfernungsmesser von Bosch Professional misst der GLM 50-22 besonders genau, weil er die Vorgaben der ISO-Norm 16331-1 einhält.

Preis-Leistungs-Verhältnis des GLM 50-22

Der GLM 50-22 wird günstiger als der GLM 50-27 C sein.

Bosch GLM 50-22 Professional günstig kaufen

Der Bosch GLM 50-22 ist ein Teil der 2. Generation, die auf dem Erfolg des GLM 50 C aufbaut. Dieses Erfolgsmodell wird in einigen Punkten vom GLM 50-22 verbessert und er bleibt günstig, weil er auf einige Features verzichtet. Wer auf App und Neigungsmesser verzichten kann, ist mit dem GLM 50-22 gut bedient.

Unser Fazit zum Bosch GLM 50-22 Professional

Der Bosch GLM 50-22 vertägt als 2. Generation des GLM 50 C den harten Einsatz auf der Baustelle besser als dieser. damit der Preis im Rahmen bleibt, fehlt beim GLM 50-22 der Neigungsmesser und die Bluetooth-Schnittstelle für die Verbindung mit einer App. Wer mit diesen Einschränkungen auskommt, findet im GLM 50-22 einen guten und günstigen Helfer für die Baustelle.

Seitenspalte

Nur hier: Tests der neusten Entfernungsmesser

Andere behaupten dreist „Entfernungsmesser Test 2025“ und dann gibt es dort nur Beschreibungen alter Geräte: Weder aktuell – noch richtige Tests.
Hier gibt es echte Tests der neusten Geräte auf dem Markt von Bosch GLM 50-27 CG und von Leica Disto X6!

Neueste Beiträge

  • Wegweiser und Kauftipps zu den Bosch GLM Professional Laserentfernungsmessern
  • Welche Laserentfernungsmesser benutzen meine Kollegen und ich im anspruchsvollen Berufsalltag?
  • Lohnen sich kostspielige Entfernungsmesser und Zubehör? Ein Selbstversuch mit Leica-Ausrüstung und komplizierten Räumen
  • 22 Sek für Boschs Distanzmesser Geschichte
  • 11 Komfort-Merkmale bei Laser-Distanzmessern
  • Wie wirkt sich die Chip-Krise auf Entfernungsmesser aus?
  • Bosch MeasureOn die neue App
  • Was können günstige No-Name Laserentfernungsmesser?
  • Entfernungsmesser für lange Distanzen und aussen
  • Geheimnisse der Messgenauigkeit
  • p2p bzw. «point to point» Funktion in der DISTO Plan App von Leica
  • Ein Jubiläum, eine Ausstellung und hochgenaue Distanzmessung per Laser
  • Strassenverkehrsordnung und Laser-Entfernungsmesser
  • 6 Gründe, warum ich den Rezensionen des Mess-Zwitters nicht trauen würde
  • Disto Plan App neu mit „Unlimited Package“
  • Lass Dir nichts vormachen…
  • Vorstellung des Leica BLK3D: Messen im Foto!
  • Neue Funktionen in der Leica DISTO plan App
  • Schnellste Distanzmessung mit Laser in der Forschung
  • Ein Erlkönig von Bosch?
  • Integrierte Massstäbe und lernfähige Algorithmen
  • Die Measuring Master App von Bosch im Test

Zweite Seitenspalte

Über mich

Profitieren Sie von meinen Erfahrungen und denen meiner Kollegen. Als Bauingenieur arbeite ich sehr häufig mit Laser-Entfernungsmessern. … weiter ÜberÜber mich

Die perfekte Ergänzung zum Messgerät…

Buch von Willy Matthews: Laserentfernungsmesser - Optimal einsetzen und genau messen
… mit vielen Tipps zum Messen und nützlichen Hinweisen um eine optimale Genauigkeit zu erreichen.

Suchen

Copyright © 2025 ·Impressum Datenschutz