• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur zweiten Seitenspalte springen

Laser-Entfernungsmesser Test

  • Startseite
  • Tests
    • Bosch Entfernungsmesser
      • Bosch GLM 40
      • Bosch GLM 50 C
      • Bosch GLM 50-27 C
      • Bosch GLM 50-27 CG
      • Bosch GLM 100-25 C
      • Bosch GLM 150-27 C
      • Bosch Zamo Test
      • Bosch PLR 50 C Test
    • Leica Disto Entfernungsmesser
      • Leica Disto D1
      • Leica Disto D110 inkl. App
      • Leica Disto D2
      • Leica Disto X3
      • Leica Disto X4
      • Leica Disto X6
      • Leica Disto D510
      • Leica BLK3D
    • andere Entfernungsmesser
      • PCE-LRF600 Rangefinder
      • Ryobi RPW-1000
  • Testsieger
  • Zubehör
    • Anglerweste statt Gürteltasche
    • Bosch-Lasersichtbrille
    • Stanley GL1 Lasersichtbrille
    • Laserzieltafel von Bosch
    • Displayschutzfolie FX-Clear-Protection
  • Infos
    • Sicherheitshinweise
    • Funktionsweise von Laser-Entfernungsmessern
    • Unterschiede zwischen Ultraschall- und Laser-Entfernungsmessern
  • FAQ
  • Blog

Tests

Das Angebot für elektronische Hilfsmittel zur Entfernungsmessung ist gross und reicht von Ultraschallmessgeräten, die keine brauchbaren Ergebnisse liefern, bis zu den Laserentfernungsmessern, die wir hier genauer unter die Lupe nehmen und testen. Für den Interessenten ist es nicht einfach, zwischen den verschiedenen Entfernungsmessgeräten zu unterscheiden, weil die Entfernungsmesser zwar sehr ähnlich aussehen aber kein Gerät so genaue und präzise Messergebnisse liefert wie ein Laserentfernungsmesser.

Wir prüfen regelmässig in einem unabhängigen Laserentfernungsmesser Test, welche Messgeräte wirklich empfehlenswert sind und damit zu den besten Laserentfernungsmesser gehören.

Kurzüberblick der getesteten Laserentfernungsmesser

Bosch GLM 30 – Mit einer einzigen Taste ISO-genau messen!

Bosch-GLM-30-Professional-alleinDer Bosch GLM 30 Professional ist ein besonders kleiner und ganz einfach zu bedienender Laserentfernungsmesser. In unserem Test hat er durch sehr genaue Messungen überzeugt. Wer keine komplexen Funktionen benötigt, findet hier eine gute Alternative. Man kann bei der Bedienung nichts falsch machen. Die gemessenen Distanzen werden in der obersten Displayzeile aufsummiert.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren Vergleich mit einem ähnlichen Laserentfernungsmesser lesen

Bosch GLM 40bosch-glm-40-professional

Der GLM 40 Professional von Bosch wird wohl der Nachfolger des DLE 40 werden. Dabei macht er vieles noch besser als sein Vorgänger. Das Display ist besser und dieser neue Laserentfernungsmesser ist gemäss ISO-Norm 16331-1 zertifiziert.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren Testbericht lesen

Bosch GLM 50 C Laser-Entfernungsmesser

Bosch GLM 50 C – viele Funktionen, innovatives Display, App-geeignet

Der GLM 50 C Professional von Bosch ist eine perfekte Kombination. Klein, handlich, alles wichtige ist dabei. Er kann fast alles was der grössere GLM 100 C kann und das bei einem deutlichen Preisunterschied. Ein sehr empfehlenswerter Laserentfernungsmessern.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren Testbericht lesen

Bosch GLM 80 – Neigungsmesser bringt Zusatznutzen

Bosch GLM 80 mit Display im HochformatDer GLM 80 Professional von Bosch ist der Nachfolger des DLE 70 dar. Dabei macht er alles noch besser als sein Vorgänger. Die Neigungsmesser-Funktion und der integrierte Lithium-Ionen Akku setzen den GLM 80 von anderen Laserentfernungsmessern ab.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren Testbericht lesen

Bosch GLM 120 C Professional

Bosch GLM 120 C – Boschs Flagschiff mit Ziel-Kamera

Der Bosch GLM 120 C Professional, kann Fotos der anvisierten Ziele speichern und bringt Schnittstellen zu PC und Smartphone oder Tablet. Auch der Neigungsmesser und der Lithium-Ionen Akku sind mit dabei. Ein Messinstrument für echte Profis – zu einem erstaunlich fairen Preis!

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren Testbericht lesen

Bosch PLR 15 – Der kleinste mit der genial einfachen Bedienung

Der PLR 15 ist der derzeit kleinste Laserentfernungsmesser auf dem Markt. Besonders gut gefallen hat uns die Bedienung. Beim Einschalten mit dem Schieber, der die Messtaste freigibt, wird der Laser aktiviert und die Messung beginnt. Mit Blick aufs Display kann man so auch Minima und Maxima messen. Festgehalten wird die Messung, wenn die Taste gedrückt wird. Damit ist die Benutzung intuitiv einfach!

Preis und Verfügbarkeit überprüfen
Unseren Verlgleich mit dem ähnlichen Entfernungsmesser GLM 30 lesen

Bosch PLR 50 C – modernste Features bei Bosch grün

Bosch-PLR-50-C_h150
Mit dem Bosch PLR 50 C kommt die Technik der Profi-Geräte in die Preisklasse der Heimwerker! Zu so einem günstigen Preis gab es bislang weder einen Touchscreen noch eine Bluetooth Verbindung zur Gratis-App auf dem Smartphone. Für alle Heimwerker mit hohen Ansprüchen.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen
Unseren Testbericht lesen

Leica DISTO D1 Laser-Entfernungsmesser

Leica Disto D1 – das Einsteigermodell von Leica mit der App

Der Disto D1 ist der Einstiegs-Entfernungsmesser von Leica. Er beherrscht die elementaren Funktionen und verfügt auch über Bluetooth Schnittstelle. So ist er für die Kopplung mit der Leica App geeignet. Weil der Preis für Leica sehr günstig ist, kann das Gehäuse mit den anderen Distos nicht ganz mithalten.Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren Testbericht lesen

Leica Disto D110 TestLeica Disto D110 – der Kleine mit der App zum Vermassen

Der Disto D110 ist von Leica ist klein, handlich und beherrscht die elementaren Funktionen. Er misst genau, denn er hält die ISO-Norm ein. Genial ist die Bluetooth Schnittstelle in Verbindung mit der App Disto Sketch, die es für iOS und Android gibt. Damit kann man auch komplexe Räume schnell und einfach vermessen.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren Testbericht lesen

Leica Disto D2 – der Einstieg in die Leica-Liga

Der Disto D2 ist ein beliebtes Modell von Leica. Dieser Laser-Entfernungsmesser kann bereits fast so viel wie die professionellen Geräte anderer Anbieter. Er bringt die Anbindung an die Leica App und die zertifizierte Genauigkeit gemäss der ISO-Norm. Der Disto D2 wird gerne ausgewählt und die Benutzer schwören darauf.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren Testbericht lesen

Laserentfernungsmesser Leica Disto X310

Leica Disto X3 – baustellenfest, mit innovativer App und ausbaufähig für P2P

Der Disto X3 gehört zu Leicas X-Serie, die besonders hart im Nehmen sind. Dieser Entfernungsmesser kann mit einem speziellen Stativkopf für die Punkt zu Punkt Messung aufgerüstet werden. Ausserdem kann die neue Leica plan App genutzt werden, die innovative Funktionen bietet.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren Testbericht lesen

Leica Disto X4 – genauso tough wie der X3 aber perfekt für draussen

Der Leica Disto X4 ist mit dem X3 verwandt. Zusätzlich bringt er den genialen digitalen Zielsucher mit 4-Fach-Zoom mit. So werden auch im harten Baustellenumfeld unter freiem Himmel Messungen über lange Entfernungen möglich.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren Testbericht lesen

Leica-Disto-D510
Leica Disto D510 – der neue Laserentfernungsmesser für Profis

Mit dem Disto D510 von Leica ergeben sich vielerlei neue Anwendungsfelder dank der vielen Funktionen. Er verfügt auch über die Ziel-Kamera mit 4-Fach-Zoom. So werden auch Messungen über lange Entfernungen im Freien möglich. Mit dem Neigungsmesser und der Bluetooth-Schnittstelle wendet er sich eher an professionelle Anwender.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren Testbericht lesen

Leica Disto D810 touch – misst auch in Bildern

Der Disto D810 von Leica kann auch in Bildern messen und ermöglicht so Anwendungen, die andere Entfernungsmesser nicht können. Neben dem Touch-Display und der Lithium-Ionen-Akkumulator bringt der D810 alle Funktionen des D510 mit sich. Also auch verfügt er auch über die Ziel-Kamera mit 4-Fach-Zoom. So werden auch Messungen über lange Entfernungen im Freien möglich.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren Testbericht lesen

Leica-Disto-S910---150pix
Leica Disto S910 – das Non-plus-Ultra der Laserentfernungsmesser

Besser als der Disto S910 von Leica geht im Moment definitiv nicht. Mit Punkt zu Punkt Messungen beherrscht er ein ganz neues Feld. Daneben bietet er eine neuen W-LAN Schnittstelle und kann sonst alles was das bisherige Spitzenmodell D810 kann.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren Testbericht lesen

Leica BLK3D – Imager und nebenbei auch noch Laserentfernungsmesser

Der BLK3D ist ein „Imager“, das heisst ein Werkzeug, das in Echtzeit Fotos analysiert und messbar macht. Durch photogrammetrische Verfahren können Entfernungen und Flächen in Bildern gemessen werden. Ein pefektes Werkzeug für die Dokumentation von vielfältigen Projekten.

Unseren Testbericht lesen

PCE LRF 600 – ein Rangefinder

Der LRF 600 von PCE ist ein Rangefinder, wie er z.B. beim Golfspielen eingesetzt wird. Für Vermessungsaufgaben auf dem Bau oder von Heimwerkern reicht seine Genauigkeit nicht aus.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Unseren Testbericht lesen

Seitenspalte

Nur hier: Tests der neusten Entfernungsmesser

Andere behaupten dreist „Entfernungsmesser Test 2025“ und dann gibt es dort nur Beschreibungen alter Geräte: Weder aktuell – noch richtige Tests.
Hier gibt es echte Tests der neusten Geräte auf dem Markt von Bosch GLM 50-27 CG und von Leica Disto X6!

Neueste Beiträge

  • Wegweiser und Kauftipps zu den Bosch GLM Professional Laserentfernungsmessern
  • Welche Laserentfernungsmesser benutzen meine Kollegen und ich im anspruchsvollen Berufsalltag?
  • Lohnen sich kostspielige Entfernungsmesser und Zubehör? Ein Selbstversuch mit Leica-Ausrüstung und komplizierten Räumen
  • 22 Sek für Boschs Distanzmesser Geschichte
  • 11 Komfort-Merkmale bei Laser-Distanzmessern
  • Wie wirkt sich die Chip-Krise auf Entfernungsmesser aus?
  • Bosch MeasureOn die neue App
  • Was können günstige No-Name Laserentfernungsmesser?
  • Entfernungsmesser für lange Distanzen und aussen
  • Geheimnisse der Messgenauigkeit
  • p2p bzw. «point to point» Funktion in der DISTO Plan App von Leica
  • Ein Jubiläum, eine Ausstellung und hochgenaue Distanzmessung per Laser
  • Strassenverkehrsordnung und Laser-Entfernungsmesser
  • 6 Gründe, warum ich den Rezensionen des Mess-Zwitters nicht trauen würde
  • Disto Plan App neu mit „Unlimited Package“
  • Lass Dir nichts vormachen…
  • Vorstellung des Leica BLK3D: Messen im Foto!
  • Neue Funktionen in der Leica DISTO plan App
  • Schnellste Distanzmessung mit Laser in der Forschung
  • Ein Erlkönig von Bosch?
  • Integrierte Massstäbe und lernfähige Algorithmen
  • Die Measuring Master App von Bosch im Test

Zweite Seitenspalte

Über mich

Profitieren Sie von meinen Erfahrungen und denen meiner Kollegen. Als Bauingenieur arbeite ich sehr häufig mit Laser-Entfernungsmessern. … weiter ÜberÜber mich

Die perfekte Ergänzung zum Messgerät…

Buch von Willy Matthews: Laserentfernungsmesser - Optimal einsetzen und genau messen
… mit vielen Tipps zum Messen und nützlichen Hinweisen um eine optimale Genauigkeit zu erreichen.

Suchen

Copyright © 2025 ·Impressum Datenschutz