• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Zweit-Sidebar springen

Laser-Entfernungsmesser Test

  • Startseite
  • Tests
    • Bosch Entfernungsmesser
      • Bosch GLM 40
      • Bosch GLM 50 C
      • Bosch GLM 50-27 C
      • Bosch GLM 50-27 CG
      • Bosch GLM 100-25 C
      • Bosch GLM 150-27 C
      • Bosch Zamo Test
      • Bosch PLR 50 C Test
    • Leica Disto Entfernungsmesser
      • Leica Disto D1
      • Leica Disto D110 inkl. App
      • Leica Disto D2
      • Leica Disto X3
      • Leica Disto X4
      • Leica Disto D510
      • Leica Disto D810 touch
      • Leica Disto S910
      • Leica BLK3D
    • andere Entfernungsmesser
      • PCE-LRF600 Rangefinder
      • Ryobi RPW-1000
  • Testsieger
  • Zubehör
    • Anglerweste statt Gürteltasche
    • Bosch-Lasersichtbrille
    • Stanley GL1 Lasersichtbrille
    • Laserzieltafel von Bosch
    • Displayschutzfolie FX-Clear-Protection
  • Infos
    • Sicherheitshinweise
    • Funktionsweise von Laser-Entfernungsmessern
    • Unterschiede zwischen Ultraschall- und Laser-Entfernungsmessern
  • FAQ
  • Blog

Laser-Messgeräte bei der Denkmalpflege

17. Oktober 2011 By Willy Matthews 1 Kommentar

Anwendungsgebiete von Laser-Entfernungsmessern beim Denkmalschutz

In der Denkmalpflege ist elementar möglichst präzise Pläne der Gebäude vorliegen zu haben, z.B. wenn Restaurierungen anstehen. Moderne Laser-Messgeräte helfen den Denkmalschützern hierbei. Als Handwerker oder Immobilienbesitzer ist man auf die Denkmalpflege bzw. den Denkmalschutz nicht immer gut zu sprechen. Beim Tag des offenen Denkmals wird machem Besucher die Sinnhaftigkeit dieser Institutionen wieder bewusst.

Jeden September findet dieser Tag des offenen Denkmals in vielen Ländern statt. Welche Möglichkeiten eröffnen Laser-Messgeräte in der Dankmalpflege?

Bevorstehende Projekte können mit Hilfe der Laser-Messgeräte vorbereitet und unterstützt werden. Mit ihnen haben Denkmalpfleger und -schützer schnelle und präzise Werkzeuge zur Verfügung, die auch bei wertvollem und fragilem Material vorsichtige Messungen (da berührungslos) erlauben. Laser-Entfernungsmesser sind auch für Architekten eine wichtige Hilfe, da sie auf diese Weise den Ist-Zustand von Gebäuden jeglicher Art effizient aufnehmen können und in einer Dokumentation festhalten können. Gebäude und andere Objekte für die keine Grund- oder Aufrisse mehr aufgefunden werden können, sind so rasch ausgemessen und es können präzise Skizzen und Pläne bis in Details gezeichnet und vermasst werden. Mit Hilfe von Laserentfernungsmessern können Gebäudestrukturen oder Fassaden- und Strukturdeformationen festgestellt und kontrolliert werden. Weitere Einsatzzwecke von Laserdistanzmessgeräten im Denkmalschutz umfassen:

  • Feststellen einsturzgefährdeter Bereiche, die für Arbeiten aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich sind
  • Überwachung und Dokumentation von Verformungsprozessen
  • Erfassen der bestehenden geometrischen Eigenschaften als Restaurierungsgrundlage

Laser-Entfernungsmesser machen die Arbeit von Denkmalschützern und -pflegern einfacher, indem Messungen und Prozesse, die zuvor lang gedauert haben, jetzt deutlich effizienter bewältigt werden können. Laser-Messgeräte machen bestimmte Messungen überhaupt erst möglich.

Kategorie: Erfahrungsbericht

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Jed Santarpia meint

    1. Mai 2012 um 06:01

    This is really interesting, You’re a very skilled blogger. I have joined your rss feed and look forward to seeking more of your wonderful post. Also, I’ve shared your website in my social networks!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Nur hier: Tests der neusten Entfernungsmesser

Andere behaupten dreist „Entfernungsmesser Test 2023“ und dann gibt es dort nur Beschreibungen alter Geräte: Weder aktuell – noch richtige Tests.
Hier gibt es echte Tests der neusten Geräte auf dem Markt von Bosch GLM 150-27 C und GLM 50-27 CG und von Leica Disto X3 und X4!
Wir hatten zum Beispiel den Leica BLK3D schon angeschaut und darüber berichtet, bevor er in den Verkauf kam.

Neueste Beiträge

  • Welche Laserentfernungsmesser benutzen meine Kollegen und ich im anspruchsvollen Berufsalltag?
  • Lohnen sich kostspielige Entfernungsmesser und Zubehör? Ein Selbstversuch mit Leica-Ausrüstung und komplizierten Räumen
  • 22 Sek für Boschs Distanzmesser Geschichte
  • 11 Komfort-Merkmale bei Laser-Distanzmessern
  • Wie wirkt sich die Chip-Krise auf Entfernungsmesser aus?
  • Bosch MeasureOn die neue App
  • Was können günstige No-Name Laserentfernungsmesser?
  • Entfernungsmesser für lange Distanzen und aussen
  • Geheimnisse der Messgenauigkeit
  • p2p bzw. «point to point» Funktion in der DISTO Plan App von Leica
  • Ein Jubiläum, eine Ausstellung und hochgenaue Distanzmessung per Laser
  • Strassenverkehrsordnung und Laser-Entfernungsmesser
  • 6 Gründe, warum ich den Rezensionen des Mess-Zwitters nicht trauen würde
  • Disto Plan App neu mit „Unlimited Package“
  • Lass Dir nichts vormachen…
  • Vorstellung des Leica BLK3D: Messen im Foto!
  • Neue Funktionen in der Leica DISTO plan App
  • Schnellste Distanzmessung mit Laser in der Forschung
  • Ein Erlkönig von Bosch?
  • Integrierte Massstäbe und lernfähige Algorithmen
  • Die Measuring Master App von Bosch im Test
  • Wettbewerb: Bosch GLM 30 gewinnen!

Zweit-Sidebar

Über mich

Profitieren Sie von meinen Erfahrungen und denen meiner Kollegen. Als Bauingenieur arbeite ich sehr häufig mit Laser-Entfernungsmessern. … weiter Infos zum Plugin Über mich

Die perfekte Ergänzung zum Messgerät…

Buch von Willy Matthews: Laserentfernungsmesser - Optimal einsetzen und genau messen
… mit vielen Tipps zum Messen und nützlichen Hinweisen um eine optimale Genauigkeit zu erreichen.

Suchen

Copyright © 2023 ·Impressum Datenschutz