• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur zweiten Seitenspalte springen

Laser-Entfernungsmesser Test

  • Startseite
  • Tests
    • Bosch Entfernungsmesser
      • Bosch GLM 40
      • Bosch GLM 50 C
      • Bosch GLM 50-27 C
      • Bosch GLM 50-27 CG
      • Bosch GLM 100-25 C
      • Bosch GLM 150-27 C
      • Bosch Zamo Test
      • Bosch PLR 50 C Test
    • Leica Disto Entfernungsmesser
      • Leica Disto D1
      • Leica Disto D110 inkl. App
      • Leica Disto D2
      • Leica Disto X3
      • Leica Disto X4
      • Leica Disto X6
      • Leica Disto D510
      • Leica BLK3D
    • andere Entfernungsmesser
      • PCE-LRF600 Rangefinder
      • Ryobi RPW-1000
  • Testsieger
  • Zubehör
    • Anglerweste statt Gürteltasche
    • Bosch-Lasersichtbrille
    • Stanley GL1 Lasersichtbrille
    • Laserzieltafel von Bosch
    • Displayschutzfolie FX-Clear-Protection
  • Infos
    • Sicherheitshinweise
    • Funktionsweise von Laser-Entfernungsmessern
    • Unterschiede zwischen Ultraschall- und Laser-Entfernungsmessern
  • FAQ
  • Blog

Leica Disto D1

Der Disto D1 von Leica ist ein Einsteiger-Laserentfernungsmesser, der in der zweiten Jahreshälfte 2016 auf den Markt kam. Er rundet das Angebot von Leica nach unten ab.

Leica DISTO D1 vor dem Test
Leica DISTO D1 vor dem Test

Lieferumfang

Die Lieferung enthält die folgenden Teile:

  • Leica DISTO™ D1 Laserentfernungsmesser
  • 2 Batterien (AAA)
  • Zertifikat über die Kalibrierung
  • Karte mit Infos zu Quick Start

Test

Bedienung

Die Bedienung ist extrem einfach. Weil es nur zwei Tasten gibt, kann man kaum etwas falsch machen. Höchstens für den Einstellungsmodus lohnt sich ein Blick in die Anleitung.

Das Display ist beleuchtet und weist 3 Zeilen auf. Damit muss nicht nach jeder Messung das Ergebnis übertragen werden, sondern man kann gleich mehrere Messresultate abschreiben. Wer die Leica DISTO sketch App einsetzt, muss keine Ergebnisse händisch übertragen. Somit entfällt eine potenzielle Fehlerquelle.

Wenn man auf das akustische Signal bei der Messung verzichtet, verlängert sich die Nutzungsdauer der Batterien entsprechend.

Funktionen

Der Disto D1 unterstützt mit seinen eingebauten Funktionen nur die elementaren Messaufgaben:

  • Entfernungsmessung, bzw. Distanzmessung
  • Tracking

Distanzen können auch mit der Tracking/Dauermessfunktion bestimmt werden. Wenn man bei solch einer Messung das Display im Blick behält, lassen sich so näherungsweise Minimum- oder Maximum-Messungen vornehmen.

Der Messbereich liegt zwischen 0,2 und 40 Meter. Die Einheiten sind einstellbar und können auch neben Meter auch auf Fuss oder Inch umgestellt werden. Es sind 6 unterschiedliche Kombinationen der Einheiten möglich:

0,000 m
0’00“ 1/16
0,0000 m
0,000 in
0,00 ft
0 in 1/16

Daneben kann man noch das „Piep“-Geräusch als Bestätigung des Messvorgangs abstellen, sowie die Bluetooth Schnittstelle aktivieren.

Disto D1 mit Leica Disto Sketch App
Disto D1 mit Leica Disto Sketch App

Für alle komplexeren Messaufgaben kann beim Disto D1 die Bluetooth-Schnittstelle und die App Leica DISTO™ sketch genutzt werden. Die Technologie bei den Disto-Geräten heisst „Bluetooth Smart“, bzw. Bluetooth® Low Energy. Der D1 von Leica ist kompatibel zu Geräten mit Bluetooth 4.0. Also iPhone 5, iPhone 4S, iPad mini, iPad 3, iPad 4, iPod touch (in der 5. Generation), sowie zu Smartphones und Tablets mit Android 4.3 oder neueren Android-Versionen und zu Tablets mit Windows 8 oder neueren Betriebssystemen. Auf diesen Geräten funktioniert die App Leica DISTO™ sketch, die man kostenfrei herunterladen kann.

Mit der App können Grundrisse oder ganze Räume erfasst werden. Dabei können die gemessenen Distanzen auch direkt in Fotos eingetragen und mit Massen ergänzt werden. Damit erhält man mit geringem Aufwand eine Fotodokumentationen mitsamt Vermassung. Alle Längen werden per Bluetooth® Smart übertragen. Diese Dokumentation lässt sich als PDF (hier unser simples Testbeispiel) und Bilddatei speichern und dann zum Beispiel in die Produktion oder ins Büro mailen.

Man kann auch Skizzen zeichnen und diese anschliessend vermassen. Mit Hilfe eines Grid können sehr einfach Pläne vorbereitet werden. Die Masse werden mittels Bluetooth übertragen und auf eine Vermassungslinie in der Skizze oder im Foto gezogen.

Leica transfer BLE App mit Disto D1
Leica transfer BLE App mit Disto D1

Leica bietet noch eine weitere App: Disto transfer BLE. Erstaunlicherweise wird auf der Verpackung und den enthaltenen Dokumenten nicht auf diese App hingewiesen, doch sie hat in unserem Test perfekt funktioniert. Hier können Excel-Dateien (xls) geöffnet werden und Masse in die jeweils aktive Zelle übertragen werden.

 

Mess-Genauigkeit

Die Genauigkeit beträgt  ± 2,0 mm. Mit dem Disto D1 wird ein Kalibrierungszertifikat mitgeliefert, das die erreichte Genauigkeit im Kalibrierungsprozess für jedes Gerät angibt. Unser Gerät schaffte in drei Messungen über Längen von 0,5m, 2,0m und 5,0m Abweichungen von -0,2mm, -0,1mm und 0,3mm. Die Messgenauigkeit des D1 ist gemäss ISO 16331-1 zertifiziert.

Handling, Grösse

Der Disto D1 ist handlich und passt in die Hosentasche, so verschmerzt man auch die fehlende Gürteltasche.

Der Disto D1 ist gegen Spritzwasser und Staub geschützt, so dass er IP 54 schafft. Die schwarzen Partien an den Seiten und an einem Teil der Gehäusekanten sind gummiert, so dass der Entfernungsmesser gut in der Hand liegt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Leica Disto D1 allein bietet nur das absolute Minimum an Funktion. Aber mit der Einhaltung der ISO-Norm 16331-1 und insbesondere der App „DISTO™ sketch“ bringt er Funktionalitäten mit, die nützlicher sind als ein integrierter Pythagoras. Online gibt es den Disto D1 zu einem günstigen Preis.

Preis und Verfügbarkeit prüfen

Test Fazit

Der Leica Disto D1 ist ein Einsteiger-Laserentfernungsmesser. Mit allein der Distanzmessung und der Anbindung an die Apps bringt er viel nützliche Funktionalität mit. Mit nur zwei Tasten ist die Bedienung genial einfach. Der Disto D1 ist ein starkes Werkzeug um Pläne und vermasste Skizzen mit Hilfe der Leica Disto sketch-App zu erstellen. Mit dieser App ist der D1 ideal für viele Berufe, die Skizzen und Ausmasse benötigen.

Disto D1 Video

Das folgende lustige Video wollen wir niemand vorenthalten. Schliesslich zeigt es, dass Messen mit dem Disto D1 und der Disto sketch App kinderleicht ist.

Seitenspalte

Nur hier: Tests der neusten Entfernungsmesser

Andere behaupten dreist „Entfernungsmesser Test 2025“ und dann gibt es dort nur Beschreibungen alter Geräte: Weder aktuell – noch richtige Tests.
Hier gibt es echte Tests der neusten Geräte auf dem Markt von Bosch GLM 50-27 CG und von Leica Disto X6!

Neueste Beiträge

  • Wegweiser und Kauftipps zu den Bosch GLM Professional Laserentfernungsmessern
  • Welche Laserentfernungsmesser benutzen meine Kollegen und ich im anspruchsvollen Berufsalltag?
  • Lohnen sich kostspielige Entfernungsmesser und Zubehör? Ein Selbstversuch mit Leica-Ausrüstung und komplizierten Räumen
  • 22 Sek für Boschs Distanzmesser Geschichte
  • 11 Komfort-Merkmale bei Laser-Distanzmessern
  • Wie wirkt sich die Chip-Krise auf Entfernungsmesser aus?
  • Bosch MeasureOn die neue App
  • Was können günstige No-Name Laserentfernungsmesser?
  • Entfernungsmesser für lange Distanzen und aussen
  • Geheimnisse der Messgenauigkeit
  • p2p bzw. «point to point» Funktion in der DISTO Plan App von Leica
  • Ein Jubiläum, eine Ausstellung und hochgenaue Distanzmessung per Laser
  • Strassenverkehrsordnung und Laser-Entfernungsmesser
  • 6 Gründe, warum ich den Rezensionen des Mess-Zwitters nicht trauen würde
  • Disto Plan App neu mit „Unlimited Package“
  • Lass Dir nichts vormachen…
  • Vorstellung des Leica BLK3D: Messen im Foto!
  • Neue Funktionen in der Leica DISTO plan App
  • Schnellste Distanzmessung mit Laser in der Forschung
  • Ein Erlkönig von Bosch?
  • Integrierte Massstäbe und lernfähige Algorithmen
  • Die Measuring Master App von Bosch im Test

Zweite Seitenspalte

Über mich

Profitieren Sie von meinen Erfahrungen und denen meiner Kollegen. Als Bauingenieur arbeite ich sehr häufig mit Laser-Entfernungsmessern. … weiter ÜberÜber mich

Die perfekte Ergänzung zum Messgerät…

Buch von Willy Matthews: Laserentfernungsmesser - Optimal einsetzen und genau messen
… mit vielen Tipps zum Messen und nützlichen Hinweisen um eine optimale Genauigkeit zu erreichen.

Suchen

Copyright © 2025 ·Impressum Datenschutz