• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur zweiten Seitenspalte springen

Laser-Entfernungsmesser Test

  • Startseite
  • Tests
    • Bosch Entfernungsmesser
      • Bosch GLM 40
      • Bosch GLM 50 C
      • Bosch GLM 50-27 C
      • Bosch GLM 50-27 CG
      • Bosch GLM 100-25 C
      • Bosch GLM 150-27 C
      • Bosch Zamo Test
      • Bosch PLR 50 C Test
    • Leica Disto Entfernungsmesser
      • Leica Disto D1
      • Leica Disto D110 inkl. App
      • Leica Disto D2
      • Leica Disto X3
      • Leica Disto X4
      • Leica Disto X6
      • Leica Disto D510
      • Leica BLK3D
    • andere Entfernungsmesser
      • PCE-LRF600 Rangefinder
      • Ryobi RPW-1000
  • Testsieger
  • Zubehör
    • Anglerweste statt Gürteltasche
    • Bosch-Lasersichtbrille
    • Stanley GL1 Lasersichtbrille
    • Laserzieltafel von Bosch
    • Displayschutzfolie FX-Clear-Protection
  • Infos
    • Sicherheitshinweise
    • Funktionsweise von Laser-Entfernungsmessern
    • Unterschiede zwischen Ultraschall- und Laser-Entfernungsmessern
  • FAQ
  • Blog

PCE-LDM 50

PCE LDM 50Mit dem LDM 50 von PCE haben wir ein weniger bekanntes Messgerät in den Test aufgenommen. PCE kennt man eventuell schon von anderen Messgeräten. Der LDM 50 Distanzmesser verspricht viel mit einer Menge an Funktionen zu einem günstigen Preis.

Lieferumfang

  • Laser-Entfernungsmesser PCE-LDM 50
  • Handschlaufe
  • Schutztasche
  • Mikro-Schraubenzieher für Batteriefach
  • 2 Batterien 1,5-V-LR03 (AAA)

Test

Bedienung

Die Bedienung ist einfach. Da der LDM 50 auch einige komplexere Funktionen beherrscht, lohnt sich ein Blick in die Bedienungsanleitung. Bei unserem Testgerät lag eine Anleitung nur auf Englisch bei. Hier hat eine kurze Suche im Internet geholfen. Bei PCE fand sich die Anleitung auch auf deutsch übersetzt. Die Ablesbarkeit des dreizeiligen Displays ist sehr gut, auch unter schlechten Lichtbedingungen, da der Laser-Entfernungsmesser über eine Displaybeleuchtung verfügt. Diese Beleuchtung lässt sich manuell zu- und abschalten.

Funktionen

  • Messen von Entfernungen, Flächen und Volumina
  • Messen von einer Vorder- oder Hinterkante
  • Speicherfunktion für die letzten 20 Messwerte
  • Minimum- und Maximum-Funktion, auf dem dreizeiligen Display wird dann der aktuelle Messwert sowie der kleinste und grösste Wert angezeigt
  • Addition und Subtraktion
  • Abschaltautomatik, stellt das Gerät nach 3 Minuten ab und verlängert die Nutzungsdauer der Batterien
  • Pythagoras-Funktionen für indirekte Messungen mit 2 bzw. 3 Hilfsmessungen

Messgenauigkeit

Als Messbereich ist das Intervall von 5 cm und 50 Meter angegeben. In unserem Test gelang eine Messung über 41 Meter in einem Innenraum, der durch grosse Fenster beleuchtet war. Die typische Messgenauigkeit liegt bei 1,5 mm. Die Messzeit ist gering.

Handling, Grösse

Der Laserdistanzmesser LDM 50 ist kompakt und dabei gegen Spritzwasser und Staub (IP 54) gefeit. Die mitgelieferte Schutztasche,kann am Gürtel eingefädelt werden. Das Messgerät liegt gut in der Hand und die Tasten haben einen sauberen Druckpunkt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis des PCE LDM 50 ist für die gebotenen Funktionen und die Displaybeleuchtung sehr gut.
PCM LDM 50 Anwendung

Günstig einen PCE LDM 50 kaufen

Online gibt es den Laserentfernungsmesser LDM 50 zum Vorteilspreis.

Preis und Verfügbarkeit überprüfen

Laser-Entfernungsmesser Test Fazit

Im Test überzeugte der PCE LDM 50. Der Funktionsumfang ist für den günstigen Preis sehr gross. Was könnte sich der Heimwerker zusätzlich noch wünschen: ein Stativgewinde und einen Messpin, zum Messen aus Ecken heraus. Auch die Käufer bei Amazon haben den LDM 50 positiv bewertet und bestätigen damit unsere Erfahrung.

Seitenspalte

Nur hier: Tests der neusten Entfernungsmesser

Andere behaupten dreist „Entfernungsmesser Test 2025“ und dann gibt es dort nur Beschreibungen alter Geräte: Weder aktuell – noch richtige Tests.
Hier gibt es echte Tests der neusten Geräte auf dem Markt von Bosch GLM 50-27 CG und von Leica Disto X6!

Neueste Beiträge

  • Wegweiser und Kauftipps zu den Bosch GLM Professional Laserentfernungsmessern
  • Welche Laserentfernungsmesser benutzen meine Kollegen und ich im anspruchsvollen Berufsalltag?
  • Lohnen sich kostspielige Entfernungsmesser und Zubehör? Ein Selbstversuch mit Leica-Ausrüstung und komplizierten Räumen
  • 22 Sek für Boschs Distanzmesser Geschichte
  • 11 Komfort-Merkmale bei Laser-Distanzmessern
  • Wie wirkt sich die Chip-Krise auf Entfernungsmesser aus?
  • Bosch MeasureOn die neue App
  • Was können günstige No-Name Laserentfernungsmesser?
  • Entfernungsmesser für lange Distanzen und aussen
  • Geheimnisse der Messgenauigkeit
  • p2p bzw. «point to point» Funktion in der DISTO Plan App von Leica
  • Ein Jubiläum, eine Ausstellung und hochgenaue Distanzmessung per Laser
  • Strassenverkehrsordnung und Laser-Entfernungsmesser
  • 6 Gründe, warum ich den Rezensionen des Mess-Zwitters nicht trauen würde
  • Disto Plan App neu mit „Unlimited Package“
  • Lass Dir nichts vormachen…
  • Vorstellung des Leica BLK3D: Messen im Foto!
  • Neue Funktionen in der Leica DISTO plan App
  • Schnellste Distanzmessung mit Laser in der Forschung
  • Ein Erlkönig von Bosch?
  • Integrierte Massstäbe und lernfähige Algorithmen
  • Die Measuring Master App von Bosch im Test

Zweite Seitenspalte

Über mich

Profitieren Sie von meinen Erfahrungen und denen meiner Kollegen. Als Bauingenieur arbeite ich sehr häufig mit Laser-Entfernungsmessern. … weiter ÜberÜber mich

Die perfekte Ergänzung zum Messgerät…

Buch von Willy Matthews: Laserentfernungsmesser - Optimal einsetzen und genau messen
… mit vielen Tipps zum Messen und nützlichen Hinweisen um eine optimale Genauigkeit zu erreichen.

Suchen

Copyright © 2025 ·Impressum Datenschutz