• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur zweiten Seitenspalte springen

Laser-Entfernungsmesser Test

  • Startseite
  • Tests
    • Bosch Entfernungsmesser
      • Bosch GLM 40
      • Bosch GLM 50 C
      • Bosch GLM 50-27 C
      • Bosch GLM 50-27 CG
      • Bosch GLM 100-25 C
      • Bosch GLM 150-27 C
      • Bosch Zamo Test
      • Bosch PLR 50 C Test
    • Leica Disto Entfernungsmesser
      • Leica Disto D1
      • Leica Disto D110 inkl. App
      • Leica Disto D2
      • Leica Disto X3
      • Leica Disto X4
      • Leica Disto X6
      • Leica Disto D510
      • Leica BLK3D
    • andere Entfernungsmesser
      • PCE-LRF600 Rangefinder
      • Ryobi RPW-1000
  • Testsieger
  • Zubehör
    • Anglerweste statt Gürteltasche
    • Bosch-Lasersichtbrille
    • Stanley GL1 Lasersichtbrille
    • Laserzieltafel von Bosch
    • Displayschutzfolie FX-Clear-Protection
  • Infos
    • Sicherheitshinweise
    • Funktionsweise von Laser-Entfernungsmessern
    • Unterschiede zwischen Ultraschall- und Laser-Entfernungsmessern
  • FAQ
  • Blog

Display des Laser-Entfernungsmessers mit Folie schützen

20. Januar 2012 By Willy Matthews 4 Kommentare

Mit Hilfe von Displayschutzfolien kann der Wert eines Laser-Entfernungsmessers erhalten werden, weil das Display gegen Kratzer geschützt wird. Wer behandelt ein Werkzeug auf einer Baustelle schon wie ein rohes Ei? Da ist es sicher besser, wenn die Schutzfolie hin und wieder einen Kratzer abbekommt, der dafür aber nicht in das Display dringt.

Ausserdem verbessert die Displayschutzfolie einige Eigenschaften des Distanzmessers, beispielsweise wird die Ablesbarkeit verbessert. Wichtig ist, dass die Displayschutzfolie selbst gegen Kratzer geschützt oder resistent ist. Dazu wird eine hartbeschichtete Oberfläche aufgebracht. Mit solch einer Beschichtung muss die Displayschutzfolie nur selten gewechselt werden und Ihr Lasermessgerät sieht immer prima aus. Displayschutzfolien können nur dann als empfehlenswert bezeichnet werden, wenn sie sich einfach und blasenfrei anbringen lassen. Solche Schutzfolien gibt es für manche Laserentfernungsmesser schon konfektioniert, so dass sie nur noch aufgeklebt werden muss. Wir weisen bei den Tests entsprechender Lasermessgeräte auf diese Angebote hin. Universelle Schutzfolien, die für PDAs oder Smart-Phones angeboten werden, haben sich aber auch bewährt, weil man sie problemlos zuschneiden kann. Unter Zubehör finden Sie unsere Empfehlung.

Kategorie: Tipps und Tricks

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Adriene Fabacher meint

    29. Mai 2012 um 14:45

    As a Newbie, I am permanently searching online for articles that can be of assistance to me. Thank you

    Antworten
  2. Heinz B. meint

    21. August 2012 um 00:20

    Das ist eine Spitzenidee. Das versuche ich mit meinem schon älteren Bosch-Laserentfernungsmesser auch. Beim harten Einsatz auf schon etlichen Baustellen hält er bislang gut mit: Immer zuverlässig, genau und schnell einsatzbereit.
    So eine Folie kostet kaum etwas und kann grossen Schaden verhindern.

    Antworten
    • Alex Huber meint

      21. August 2012 um 17:10

      Danke für den Tipp an das Test-Team und auch an Heinz. Ich hole mir jetzt auch so eine Folie. Die kann ich wohl auch an meinem Multimeter verwenden.

      Antworten
  3. Hans P. meint

    17. Januar 2013 um 16:07

    Super Hinweis. Den übernehme ich und schlage ihn im Geschäft als Verbesserungsvorschlag vor. So praktisch, die Laserentfernungsmesser halten so noch länger und ich erhalte wohl eine Provision für den Vorschlag.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Nur hier: Tests der neusten Entfernungsmesser

Andere behaupten dreist „Entfernungsmesser Test 2025“ und dann gibt es dort nur Beschreibungen alter Geräte: Weder aktuell – noch richtige Tests.
Hier gibt es echte Tests der neusten Geräte auf dem Markt von Bosch GLM 50-27 CG und von Leica Disto X6!

Neueste Beiträge

  • Wegweiser und Kauftipps zu den Bosch GLM Professional Laserentfernungsmessern
  • Welche Laserentfernungsmesser benutzen meine Kollegen und ich im anspruchsvollen Berufsalltag?
  • Lohnen sich kostspielige Entfernungsmesser und Zubehör? Ein Selbstversuch mit Leica-Ausrüstung und komplizierten Räumen
  • 22 Sek für Boschs Distanzmesser Geschichte
  • 11 Komfort-Merkmale bei Laser-Distanzmessern
  • Wie wirkt sich die Chip-Krise auf Entfernungsmesser aus?
  • Bosch MeasureOn die neue App
  • Was können günstige No-Name Laserentfernungsmesser?
  • Entfernungsmesser für lange Distanzen und aussen
  • Geheimnisse der Messgenauigkeit
  • p2p bzw. «point to point» Funktion in der DISTO Plan App von Leica
  • Ein Jubiläum, eine Ausstellung und hochgenaue Distanzmessung per Laser
  • Strassenverkehrsordnung und Laser-Entfernungsmesser
  • 6 Gründe, warum ich den Rezensionen des Mess-Zwitters nicht trauen würde
  • Disto Plan App neu mit „Unlimited Package“
  • Lass Dir nichts vormachen…
  • Vorstellung des Leica BLK3D: Messen im Foto!
  • Neue Funktionen in der Leica DISTO plan App
  • Schnellste Distanzmessung mit Laser in der Forschung
  • Ein Erlkönig von Bosch?
  • Integrierte Massstäbe und lernfähige Algorithmen
  • Die Measuring Master App von Bosch im Test

Zweite Seitenspalte

Über mich

Profitieren Sie von meinen Erfahrungen und denen meiner Kollegen. Als Bauingenieur arbeite ich sehr häufig mit Laser-Entfernungsmessern. … weiter ÜberÜber mich

Die perfekte Ergänzung zum Messgerät…

Buch von Willy Matthews: Laserentfernungsmesser - Optimal einsetzen und genau messen
… mit vielen Tipps zum Messen und nützlichen Hinweisen um eine optimale Genauigkeit zu erreichen.

Suchen

Copyright © 2025 ·Impressum Datenschutz