• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur zweiten Seitenspalte springen

Laser-Entfernungsmesser Test

  • Startseite
  • Tests
    • Bosch Entfernungsmesser
      • Bosch GLM 40
      • Bosch GLM 50 C
      • Bosch GLM 50-27 C
      • Bosch GLM 50-27 CG
      • Bosch GLM 100-25 C
      • Bosch GLM 150-27 C
      • Bosch Zamo Test
      • Bosch PLR 50 C Test
    • Leica Disto Entfernungsmesser
      • Leica Disto D1
      • Leica Disto D110 inkl. App
      • Leica Disto D2
      • Leica Disto X3
      • Leica Disto X4
      • Leica Disto X6
      • Leica Disto D510
      • Leica BLK3D
    • andere Entfernungsmesser
      • PCE-LRF600 Rangefinder
      • Ryobi RPW-1000
  • Testsieger
  • Zubehör
    • Anglerweste statt Gürteltasche
    • Bosch-Lasersichtbrille
    • Stanley GL1 Lasersichtbrille
    • Laserzieltafel von Bosch
    • Displayschutzfolie FX-Clear-Protection
  • Infos
    • Sicherheitshinweise
    • Funktionsweise von Laser-Entfernungsmessern
    • Unterschiede zwischen Ultraschall- und Laser-Entfernungsmessern
  • FAQ
  • Blog

Laser-Entfernungsmesser bei Kran- und Hebenbühnenvermietung

17. August 2011 By Willy Matthews 3 Kommentare

Wir haben für die Auftragsvorbereitung im Mobilkranbereich und beim Hebenbühneneinsatz Entfernungsmesser auf Laser-Basis im Einsatz. Sie helfen uns, durch das einfache Ausmessen des Arbeitsraums die passende Grösse des Krans oder der Hebebühne auszuwählen. Die optimale Wahl hilft uns und dem Kunden, Kosten zu sparen.
Genauso wichtig ist für uns, bei engen Zufahrten z.B. in Fabrikhallen die Engstellen auszumessen und die maximal mögliche Fahrzeuggrösse für den Einsatz zu bestimmen.
Wir haben festgestellt, dass für unserer Zwecke nur leistungsstarke Geräte mit Unterstützung beim Erkennen des Zielpunkts sinnvoll eingesetzt werden können. Da wir oft im Freien arbeiten, kommen die einfachen und günstigen Geräte nicht in Frage. Als Zubehör setzen wir auf Stative und haben sowohl klassische Baustative wie auch stabile Stative aus dem Fotobereich im Einsatz, ja nachdem was ein Mitarbeiter sonst noch so auf das Stativ zu schrauben hat.

Kategorie: Erfahrungsbericht Stichworte: Aussenbereich, AVOR, enge Zufahrt, Hebebühnenvermietung, Höhe messen, Kranservice, Laserentfernungsmesser, präzise

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Holger Tiersen meint

    18. Mai 2013 um 13:46

    Interessanter Beitrag, habe das vorher garnicht so gesehen, aber alles in alles hat es mir sehr geholfen, danke.

    Interesting contribution, which previously had not at all seen this, but all in all it has helped me a lot, thank you.

    Antworten
  2. Basti meint

    12. November 2016 um 00:05

    Echt erstaunlich, wo man solch ein Gerät überall einsetzen kann. Haben Sie vielleicht eine Empfehlung??

    Antworten
    • admin meint

      12. November 2016 um 01:49

      Hallo Basti
      Ja, es gibt jede Menge Einsatzfelder und Profiteure beim Laser-Entfernungsmesser-Test. Infos über eine Empfehlung sind nicht ganz so einfach, weil Deine Frage sehr pauschal gestellt ist. Hier einige der wichtigsten:
      – Informiere Dich über Entfernungsmesser bei jemand der sich auskennt und die Messgeräte wirklich aus der Praxis kennt
      – Die Farbe des Geräts ist kein aussagekräftiges Kriterium
      – Arbeite stets offen und ehrlich und verzichte auf versteckte Tricks: Neutral und genau wie ein Laser-Entfernungsmesser.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Nur hier: Tests der neusten Entfernungsmesser

Andere behaupten dreist „Entfernungsmesser Test 2025“ und dann gibt es dort nur Beschreibungen alter Geräte: Weder aktuell – noch richtige Tests.
Hier gibt es echte Tests der neusten Geräte auf dem Markt von Bosch GLM 50-27 CG und von Leica Disto X6!

Neueste Beiträge

  • Wegweiser und Kauftipps zu den Bosch GLM Professional Laserentfernungsmessern
  • Welche Laserentfernungsmesser benutzen meine Kollegen und ich im anspruchsvollen Berufsalltag?
  • Lohnen sich kostspielige Entfernungsmesser und Zubehör? Ein Selbstversuch mit Leica-Ausrüstung und komplizierten Räumen
  • 22 Sek für Boschs Distanzmesser Geschichte
  • 11 Komfort-Merkmale bei Laser-Distanzmessern
  • Wie wirkt sich die Chip-Krise auf Entfernungsmesser aus?
  • Bosch MeasureOn die neue App
  • Was können günstige No-Name Laserentfernungsmesser?
  • Entfernungsmesser für lange Distanzen und aussen
  • Geheimnisse der Messgenauigkeit
  • p2p bzw. «point to point» Funktion in der DISTO Plan App von Leica
  • Ein Jubiläum, eine Ausstellung und hochgenaue Distanzmessung per Laser
  • Strassenverkehrsordnung und Laser-Entfernungsmesser
  • 6 Gründe, warum ich den Rezensionen des Mess-Zwitters nicht trauen würde
  • Disto Plan App neu mit „Unlimited Package“
  • Lass Dir nichts vormachen…
  • Vorstellung des Leica BLK3D: Messen im Foto!
  • Neue Funktionen in der Leica DISTO plan App
  • Schnellste Distanzmessung mit Laser in der Forschung
  • Ein Erlkönig von Bosch?
  • Integrierte Massstäbe und lernfähige Algorithmen
  • Die Measuring Master App von Bosch im Test

Zweite Seitenspalte

Über mich

Profitieren Sie von meinen Erfahrungen und denen meiner Kollegen. Als Bauingenieur arbeite ich sehr häufig mit Laser-Entfernungsmessern. … weiter ÜberÜber mich

Die perfekte Ergänzung zum Messgerät…

Buch von Willy Matthews: Laserentfernungsmesser - Optimal einsetzen und genau messen
… mit vielen Tipps zum Messen und nützlichen Hinweisen um eine optimale Genauigkeit zu erreichen.

Suchen

Copyright © 2025 ·Impressum Datenschutz