
Im Herbst 2025 bringt Bosch mit dem GLM 40-31 ein neues Basis-Modell in der Professional Linie. Damit wird längerfristig der GLM 40 abgelöst, der zu den beliebtesten Laserentfernungsmessern gehört und auf den sehr viele der Leser dieser Webseite setzen.
Wir haben uns den GLM 40-31 kritisch angeschaut und weisen hier auch auf die Unterschiede zum GLM 40 hin.
Solche Laserentfernungsmesser richten sich an Handwerker und an ambitionierte Heimwerker, da sie eine hohe Genauigkeit und einen respektablen Funktionsumfang bieten.
Lieferumfang
- Laser-Entfernungsmesser Bosch GLM 40-31
- Schutztasche
- 2 Batterien 1,5-V-LR06 (AA)
- Unterlagen (Anleitungsbuch in 33 Sprachen, grafische Kurzanleitung, Garantie, etc.)

Test
Bedienung
Der GLM 40-31 hat 5 Tasten mit denen man den Distanzmesser intuitiv bedienen kann. Dazu trägt auch die aktuelle Menüführung und das Farbdisplay mit den 4 Zeilen bei. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen und bei hellen Bedingungen ist das Display gut ablesbar. Die Helligkeit des Displays lässt sich in mehreren Stufen einstellen.
Die Tasten haben einen guten Druckpunkt, so dass haptisch klar ist, ob eine Eingage erfolgt ist.
Bei Messungen kann durch ein unterschiedliches akustisches Signal erkannt werden, ob die Messung erfolgreich war oder ob ein Fehler zurückgemeldet wurde. Diese Tonsignale können ein- und ausgeschaltet werden.
Funktionen
- Messen von Entfernungen, Flächen und Volumina
- Dauermessung, der Laser schaltet sich dann erst nach 4 Minuten automatisch ab
- Minima und Maxima-Funktion
- Speicherfunktion für die letzten 10 Messungen
- Indirekte Höhenmessung
- Die Abschaltautomatik stellt den GLM 40-31 nach 5 Minuten ab, wenn er nicht mehr benutzt wird und erhöht so die Nutzungsdauer der Batterien
- Umschalten zwischen 7 Einheiten bzw. Kombinationen
- Massbandfunktion, die digital ein Massband oder einen Doppelmeter abbildet. Hier hat Bosch am Gehäuse Kerben angebracht, die die digitale Messlinie vom Display auf das Gehäuse übertragen, so dass bei Nutzung der Funktion, Masse einfach per Bleistift auf den Untergrund übertragen werden können.

Messgenauigkeit
Der GLM 40-31 misst zwischen 5 cm und 40 Metern, weil er über eine einstellbare Messebene verfügt. Es kann also nicht nur ab der Hinterkante gemessen werden, sondern auch ab der vorderen.
Die typische Messgenauigkeit liegt bei +/- 1,5 mm. Natürlich hält er die ISO-Norm 16331-1 ein. Weil die Genauigkeit wirklich wichtig ist, haben wir Tests gemacht und darin gezeigt, dass Entfernungsmesser, die diese Norm einhalten, deutlich präziser messen als andere. Und eben die hohe Genauigkeit ist doch das, was wir an von einem Messgerät wollen. Einem Distanzmesser, der nicht präzis misst, vertraue ich nicht und werde ihn nicht regelmässig benutzen.
Die typische Messzeit ist unter 0,5 Sekunden und die maximale Messzeit liegt bei 4 Sekunden.
Handling, Grösse
Der Distanzmesser Bosch GLM 40-31 ist kompakt und ist nach IP 65 gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Mit der mitgelieferten Schutztasche kann man ihn am Gürtel tragen.
Das Gehäuse liegt gut in der Hand. Bosch hat bei der Konstruktion des Gehäuses sehr auf Stabilität und Schutz gegen Wasser und Staub geachtet. Die Gummierung reicht um das Display herum, so dass dieses im Falle eines Sturzes besonders gut geschützt ist. Auch die Tastatur und das Messystem sind ähnlich gut geschützt. Besonders gut gefällt uns, dass das Gehäuse durch zugängliche Schrauben geöffnet werden kann und Ersatzteile wie das Gehäuseoberteil, das Display oder die Batterieabdeckung verfügbar sein werden.
Dank den gummierten Kanten rutscht der GLM 40-31 bei feuchten oder schmutzigen Händen nicht aus der Hand.

Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist gut für das Gebotene. Die zertifizierte Genauigkeit und alle wichtigen Funktionen sprechen für den GLM 40-31. Auch im Vergleich mit dem GLM 40 ist der aktuellere GLM 40-31 eine günstige Gelegenheit, weil er in vielen Punkten mehr bietet und verbessert wurde.
Bosch GLM 40-31 günstig kaufen
Der Bosch GLM 40-31 Professional ist so neu, dass es ihn noch nicht überall zu kaufen gibt. Online ist dieser Laserentfernungsmesser bereits verfügbar.
Preis und Verfügbarkeit überprüfen
Unterschiede zwischen GLM 40 und GLM 40-31
Kriterium | GLM 40 | GLM 40-31 |
Messbereich | 0,15 bis 40,00 m | 0,05 bis 40,00 m Die Messebene lässt sich auf die Vorderkante des GLM 40-31 legen. |
Masseinheiten | m/cm, Ft/Inch | m / cm / mm / Ft / Inch / Ft-Inch |
Schutzklasse (Staub, Spritzwasser) | IP 54 | IP 65 (ausser Lithium-Ionen-Akku), übersteht Stürze aus 1.5 m Höhe auf Beton |
Display | 3-zeilig, schwarz-weiss | 4-zeilig, farbig |
Stromversorgung | 2 * 1.5V-LR03 (AAA) | 2 * 1.5V-LR06 (AA) kompatibel mit dem Bosch Lithium-Ionen-Akku |
Laser-Entfernungsmesser Test Fazit
Der Bosch GLM 40-31 hat im Test einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Für den Preis erhält man ein sehr gutes Messgerät, das alle grundlegenden Funktionen beherrscht, das hartem Betrieb auf der Baustelle gewachsen ist und dessen Präzision zertifiziert ist.
Im Vergleich zum älteren GLM 40 ist der neue GLM 40-31 in vielen Punkten verbessert:
- Stabiles Gehäuse mit IP65 und Schutz gegen Sturzschäden; umfangreiche Gummierung, geschütztes Display,
- auf Reparaturen ausgelegtes Design mit zugänglichen Schrauben und Ersatzteilen wie oberes Gehäuse mit Schutzglas und Tastatur, das Display und die Batterieabdeckung,
- mehr Messmodi
- Flexibilität zwischen Batterie- und Akkubetrieb
- Höhere Benutzerfreundlichkeit durch aktuelle Software, Farbdisplay, akustisches Feedback